Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter T. • 20.04.2015
Antwort von Mark Helfrich CDU • 05.05.2015 (...) Ich habe mich deshalb in Ihrer Angelegenheit mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem Verband deutscher Reeder - Seemännisches Berufsförderungswerk in Verbindung gesetzt und mich zu diesem Thema kundig gemacht. Insbesondere war für mich von Bedeutung, ob und mit welchen Zielen die Bundesregierung in Bezug auf die von Ihnen geschilderte prekäre Ausbildungssituation im maritimen Bereich mit den Bundesländern und weiteren Beteiligten an einer Lösung arbeitet. (...)
Frage von Andreas W. • 17.04.2015
Antwort von Gabi Rolland SPD • 21.05.2015 (...) ja, ich finde auch es sollte Ethik unterrichtet werden. Im Koalitionsvertrag zwischen SPD und Grüne ist das auch vereinbart. (...)
Frage von Angela W. • 12.04.2015
Antwort von Jette Waldinger-Thiering SSW • 20.04.2015 (...) Sie haben vom Grundsatz her absolut recht: Wer wie wir keine Bildung will, die in irgendeiner Form vom Geldbeutel der Eltern abhängt, der muss nach Möglichkeit dafür sorgen, dass am besten alle Bildungsangebote und auch der Zugang zu diesen kostenfrei ist. Ein solcher, hoher Anspruch an die Bildungspolitik in einem reichen Land wie Deutschland ist aus der Sicht meiner Partei, aber auch aus meiner ganz persönlichen Sicht, völlig legitim. (...)
Frage von Angela W. • 12.04.2015
Antwort von Sven Krumbeck PIRATEN • 20.04.2015 (...) Ganz zu Beginn der Legislaturperiode haben wir einen Antrag angestoßen, der am Ende eine Mehrheit fand und der er den Kreisen heute ermöglicht, frei darüber zu entscheiden, ob sie Eltern zu den Schülerbeförderungskosten heranziehen will oder nicht. Wir sind dabei davon ausgegangen, dass dies ein erster Schritt in die richtige Richtung ist. (...)
Frage von Angela W. • 12.04.2015
Antwort ausstehend von Martin Habersaat SPD Frage von Angela W. • 12.04.2015
Antwort ausstehend von Heike Franzen CDU