Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter R. • 26.12.2009
Antwort von Peter Danckert SPD • 29.03.2010 (...) Sie sehen, dass wir uns im Bundestag um dieses Thema kümmern, jedoch ist der Zusammenhang zwischen Wachstum, Zinsen, Geldmenge und Verschuldung etc. komplexer als auf den ersten Blick zu vermuten und über den Parameter Zins allein ist das Verschuldungsproblem nicht zu lösen. Der Zins ist auch nicht allein die Ursache für die von Ihnen beschriebene Problemlage. (...)
Frage von Bodo S. • 25.12.2009
Antwort von Ingbert Liebing CDU • 07.01.2010 (...) die Goldreserven der Deutschen Bundesbank betragen derzeit rund 3.400 Tonnen. Die Goldreserven werden zum Marktpreis bewertet. (...)
Frage von Sven W. • 25.12.2009
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU Frage von Sven W. • 25.12.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 13.01.2010 (...) Andererseits wollen wir den Spitzensteuersatz erhöhen. Wir wollen auch wieder eine Vermögenssteuer in Form einer Millionärsabgabe erheben. Wir wollen auch eine Börsenumsatzsteuer einführen. (...)
Frage von Sven W. • 25.12.2009
Antwort von Volker Wissing parteilos • 05.01.2010 (...) Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln nimmt an, dass jedes Prozent Wirtschaftswachstum bis zu 10 Milliarden Euro Mehreinnahmen bringe und die Ausgaben um bis zu 5 Milliarden Euro senke. Die Generierung von Wirtschaftswachstum ist daher nicht nur gut für die Menschen und Unternehmen in unserem Lande, sondern entlastet auch den Gesamtstaat auf Einnahmen- wie Ausgabenseite. (...)
Frage von Herbert D. • 23.12.2009
Antwort von Veronika Bellmann CDU • 02.01.2010 Sehr geehrter Herr Derksen,