Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kerstin J. • 25.02.2007
Antwort von Volker Kröning SPD • 31.05.2007 (...) Ich teile die Auffassung, die aus Ihren Worten klingt, nämlich dass Familie und Bildung die wichtigsten sozialen Bindungen und Faktoren für die Sicherung unserer Lebensform sind. Dafür trete ich auch als Haushälter in meiner Fraktion ein; eine andere Antwort werden Sie von mir nie hören. (...)
Frage von Hildegard P. • 24.02.2007
Antwort von Holger Haibach CDU • 26.02.2007 (...) Die von der SPD jüngst unterbreiteten Vorschläge des massiven Ausbaus von Tagesbetreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren halte ich in der vorgeschlagenen Form für falsch. Es kann nicht sein, dass familienpolitische Leistungen wie etwa das Ehegattensplitting abgeschafft und das Kindergeld dauerhaft eingefroren werden, um die Krippenplätze zu bezahlen. (...)
Frage von Robert S. • 23.02.2007
Antwort von Johannes Singhammer CSU • 26.02.2007 Sehr geehrter Herr Stegmann.
Herr Bundestagsabgeordneter Johannes Singhammer dankt Ihnen für Ihr E-Mail-Schreiben.
Frage von Marianne F. • 23.02.2007
Antwort ausstehend von Peter Gauweiler CSU Frage von Marianne F. • 23.02.2007
Antwort von Jella Teuchner SPD • 28.02.2007 (...) Das Sozialamt kann nach Prüfung und Offenlegung der Vermögensverhältnisse der Kinder (oder anderer geradliniger Verwandter) diese zu Unterhaltszahlungen verpflichten. (...) Meiner Auffassung nach stellen die Regelungen über den Elternunterhalt durch die Kinder einen Teil der innergesellschaftlichen Solidarität zwischen den Generationen dar. (...)
Frage von Marianne F. • 23.02.2007
Antwort von Max Stadler FDP • 12.03.2007 (...) Das deutsche Unterhaltsrecht ist kompliziert und für die Betroffenen undurchsichtig. Dies ist nicht zuletzt auch das Resultat einer teilweise uneinheitlichen Rechtsprechung. (...)