Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank G. • 21.01.2020
Antwort von Birgit Stöver CDU • 22.01.2020 (...) Sie beschreiben sehr eindrücklich die Auswirkungen grüner Verkehrspolitik. Wir als CDU setzen uns in Hamburg für alle Verkehrsteilnehmer gleichrangig ein, nicht nur für den Radverkehr. Dabei hat Sicherheit für mich als Mutter von drei Kindern oberste Priorität; als Autofahrerin bin ich ebenfalls der Meinung, dass auch Parkraum bei der Verkehrsplanung mitgedacht werden muss. (...)
Frage von Frank G. • 21.01.2020
Antwort von Sören Schumacher SPD • 23.01.2020 (...) Ich kann Ihnen dennoch versichern, dass die Bezirksversammlung Harburg die Parksituation am Hainholzweg weiter im Blick hat. Sie soll zunächst weiter beobachtet und nach Auswertung der gemachten Erfahrungen gegebenenfalls wieder auf die Tagesordnung kommen. (...)
Frage von Frank G. • 21.01.2020
Antwort von Britta Herrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.01.2020 (...) Deshalb hat die Bezirksverwaltung entschieden, den Radweg zurück zu bauen und den Radverkehr auf der Fahrbahn zu führen. Alternativ hätten die wertvollen Straßenbäume am Hainholzweg überwiegend gefällt werden müssen um Geh- und Radweg in Mindestbreite herstellen zu können. (...)
Frage von Frank G. • 21.01.2020
Antwort von Sabine Böddinghaus Die Linke • 25.01.2020 (...) Für ein besseres Klima in unserer Stadt, sowohl was die Luftbelastung angeht, als auch die Stimmung zwischen den jeweiligen Verkehrsteilnehmer_innen, steht DIE LINKE für eine neue Aufteilung des endlichen Straßenraums. Das stößt nicht in jedem Straßenzug sofort auf Akzeptanz, aber wir sind uns sicher, dass diese Diskussion mit allen Bürger_innen geführt werden sollte. (...)
Frage von Peter M. • 18.01.2020
Antwort von Miriam Block BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.01.2020 (...) Wir als GRÜNE setzen uns bundesweit für Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts ein mit der Option, auf Durchgangsstraße Tempo 50 zuzulassen. Bis das umgesetzt werden kann, möchten wir in Hamburg die Widmung zahlreicher Straßen dahin gehend ändern, dass das erste genannte Argument der Polizei entfällt, die Heimfelder Straße also keine Hauptstraße mehr ist. (...)
Frage von Olaf W. • 17.01.2020
Antwort von Katharina Fegebank BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.02.2020 (...) Wir haben in dieser Legislatur gezeigt, dass wir bereit sind, die Zahl der Köhlbrandquerungen zu erhöhen – und damit die Leistungsfähigkeit der verkehrlichen Infrastruktur im Hafen zu verbessern -, indem wir bspw. eine zusätzliche Kattwykbrücke nur für die Eisenbahn auf den Weg gebracht haben. (...)