Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Daniela M. • 06.10.2019
Antwort von Stefan Engel MLPD • 07.10.2019 (...) Die 5% Hürde soll die Leute davon abhalten, das zu wählen, was sie für richtig finden. Wenn man dieser Argumentation folgt, geht man der Politik der antikommunistischen Isolierung der MLPD auf den Leim. Die Leute sollten das wählen, was sie für richtig finden, nicht das was taktisch im Sinne für andere Parteien vielleicht zweckmäßig wäre. (...)
Frage von Wolfram H. • 06.10.2019
Antwort von Antje Duckwitz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.10.2019 (...) Wir müssen dafür werben, auch Investoren zu finden, die andere Preissegmente bedienen. Wir brauchen nicht mehr Touristen in unserer Region, sondern wir müssen über die Qualität der Angebote sprechen. Ob das Unterkünfte mit unter 10 Betten sind, oder ein großes Familienhotel ist da erst einmal zweitrangig. (...)
Frage von Ulja H. • 06.10.2019
Antwort von Reiner Dworschak MLPD • 08.10.2019 (...) Der Grund: sie wollen sich nicht mit den Konzernen anlegen! Nur wer auf die Kampfkraft der Arbeiterinnen und Arbeiter setzt und sie unterstützt, kann gemeinsam etwas verändern. Als Arbeiter und Direktkandidat in Saalfeld-Rudolstadt I unterstütze ich daher aus voller Überzeugung die aktuellen gewerkschaftlichen Kämpfe in den Thüringen-Kliniken und im Stahlwerk in Unterwellenborn nach höheren Löhnen. (...)
Frage von stephan w. • 06.10.2019
Antwort von Lea Weinmann MLPD • 11.10.2019 (...) Sie macht letzlich das Gleiche, was andere Landesregierungen auch machen: Sie betreibt Politik im Interesse der Monopole. So scheffelte Siemens allein im ersten Quartal 2019 2,4 Mrd Euro Profit und baut zugleich Arbeitsplätze in Erfurt ab - kein nennenswerter Widerstand der Landesregierung. Opel baut sein Werk in Eisenach um und beantragt zukünftig die Anlieferung anstatt auf Zügen auf täglich 250 LKW´s zu verlagern - die Landesregierung stimmt zu! (...)
Frage von Andreas K. • 06.10.2019
Antwort von Friedrich Hofmann MLPD • 06.10.2019 (...) In Rüsselsheim sind knapp 2.600 Beschäftigte in Kurzarbeit wegen sinkender Nachfrage des Insignia. In Eisenach wurde schlicht viel zu billig investiert und die Produktion kommt nach dem Umbau des Werkes nicht ins Laufen. Das Handelsblatt schreibt: "Opel hat den Start der Serienproduktion des Grandland X in Thüringen versemmelt. (...)
Frage von Andrea B. • 06.10.2019
Antwort ausstehend von Roland Beyer FREIE WÄHLER