Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alfred M. • 02.04.2017
Antwort von Ann-Kathrin Tranziska BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.04.2017 (...) Der Jäger/ die Jägerin selbst hat für sich keinen Vorteil davon zu schießen. Er oder sie erhält für jeden Seehund zu dem er gerufen wird eine Prämie von 45€ unabhängig davon wie er oder sie entscheidet. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten der Entscheidung: Das Tier liegen lassen zur Erholung. (...)
Frage von Alfred M. • 02.04.2017
Antwort von Ann-Kathrin Tranziska BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.04.2017 (...) Der Jäger/ die Jägerin selbst hat für sich keinen Vorteil davon zu schießen. Er oder sie erhält für jeden Seehund zu dem er gerufen wird eine Prämie von 45€ unabhängig davon wie er oder sie entscheidet. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten der Entscheidung: Das Tier liegen lassen zur Erholung. (...)
Frage von Alfred M. • 02.04.2017
Antwort von Ann-Kathrin Tranziska BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.04.2017 (...) Der Jäger/ die Jägerin selbst hat für sich keinen Vorteil davon zu schießen. Er oder sie erhält für jeden Seehund zu dem er gerufen wird eine Prämie von 45€ unabhängig davon wie er oder sie entscheidet. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten der Entscheidung: Das Tier liegen lassen zur Erholung. (...)
Frage von gunvor d. • 02.04.2017
Antwort von Petra Nicolaisen CDU • 08.04.2017 (...) Die gilt insbesondere für eine alternde Gesellschaft. Der Erhalt der Mobilität wird damit zu einem Schlüssel für die Lebensfähigkeit ländlicher Räume. Das vorhandene statische System des Straßen-ÖPNV, welches sich insbesondere an Schülerverkehren orientiert, kann die erforderliche Mobilität jedoch allein auf Dauer nicht mehr gewährleisten. (...)
Frage von gunvor d. • 02.04.2017
Antwort von Petra Nicolaisen CDU • 08.04.2017 (...) Die gilt insbesondere für eine alternde Gesellschaft. Der Erhalt der Mobilität wird damit zu einem Schlüssel für die Lebensfähigkeit ländlicher Räume. Das vorhandene statische System des Straßen-ÖPNV, welches sich insbesondere an Schülerverkehren orientiert, kann die erforderliche Mobilität jedoch allein auf Dauer nicht mehr gewährleisten. (...)
Frage von gunvor d. • 02.04.2017
Antwort von Petra Nicolaisen CDU • 08.04.2017 (...) Die gilt insbesondere für eine alternde Gesellschaft. Der Erhalt der Mobilität wird damit zu einem Schlüssel für die Lebensfähigkeit ländlicher Räume. Das vorhandene statische System des Straßen-ÖPNV, welches sich insbesondere an Schülerverkehren orientiert, kann die erforderliche Mobilität jedoch allein auf Dauer nicht mehr gewährleisten. (...)