Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 20.04.2012 von Hansherbert Huberty Die Linke

(...) der rasante Ausbau der Biogasproduktion auf dem Land hat zu einer negativen Entwicklung geführt, die den Boden stark gefährdet, Flora und Fauna schädigt und die Lebensqualität der Menschen beeinträchtigt. DIE LINE ist der Meinung, dass auf Acker- und Grünflächen Nahrungsmittel produziert werden sollten. (...)

Frage von Harke-Peter H. • 30.03.2012
Frage an Andreas Tietze von Harke-Peter H. bezüglich Umwelt
Portrait von Andreas Tietze
Antwort 02.04.2012 von Andreas Tietze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Wir GRÜNEN wollen die Vermaischung der Landschaft stoppen. Die Nutzung der Flächen für Windenergie und Fotovoltaik ist sehr viel energieproduktiver als die Nutzung durch Maisanbau für Biogasanlagen. (...)

Antwort 31.03.2012 von Ulrich Stellfeld-Petersen SSW

(...) Eine unausgewogene Förderpolitik und fehlende planerische Grundvoraussetzungen haben allerdings zu einem Wildwuchs von Biomasseanlagen in manchen Regionen geführt. Der Flächenverbrauch für Energiemais ist explosionsartig gestiegen; Monokulturlandschaften sind das Ergebnis. (...)

Portrait von Gitta Trauernicht
Antwort 03.04.2012 von Gitta Trauernicht SPD

(...) Im Regierungsprogramm der SPD wird hierzu ausgeführt: "Die Förderung nachwachsender Rohstoffe kann einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Fehlentwicklungen wie der ungesteuerte Bau von Biogasanlagen müssen verhindert werden, da insbesondere die Ausweitung von Maisanbauflächen die Landschaft verändert und das Grünland verdrängt. Wir werden uns dafür einsetzen, dass die Privilegierung von Biogasanlagen nach Baugesetzbuch aufgehoben wird. (...)