Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gitta Trauernicht
Antwort 05.04.2012 von Gitta Trauernicht SPD

(...) Wir lehnen CCS-Technik wegen ihres hohen Risikos und geringer Effizienz ab. So klar steht es im Regierungsprogramm der SPD Schleswig-Holstein. (...)

Portrait von Torge Schmidt
Antwort 11.04.2012 von Torge Schmidt PIRATEN

(...) B. Gesundheit, Soziales, Steuern, Familie oder Jugendförderung aber auch die seit 40 Jahren wachsende Staatsschuld sind mit der derzeitigen Praxis der Einzelfalllösungen nicht zu bewältigen. Es gibt rund 150 Sozialleistungen in Deutschland, das Gesundheitssystem versteht kein Mensch mehr und Deutschland ist führend in der Produktion von Steuerliteratur. (...)

Frage von Stefan S. • 04.04.2012
Frage an Stefan Weber von Stefan S. bezüglich Verkehr
Portrait von Stefan Weber
Antwort 18.04.2012 von Stefan Weber SPD

(...) Die A20 ist als Projekt verabschiedet und wird weiter gebaut. (...) Ich bin der Meinung das der Ausbau auch wichtig und notwendig ist und nicht an der Elbe haltmachen darf. (...)

Portrait von Volker Dornquast
Antwort 04.04.2012 von Volker Dornquast CDU

(...) Die neueren Dieselzüge werden dann auf den anderen Strecken der AKN eingesetzt. Im Gegensatz zu den anderen Parteien setze ich mich auch für die Verbesserung der Verbindungen von Kaltenkirchen nach Neumünster ein, denn an dieser Strecke leben ebenfalls viele potentielle Pendler. (...)

Antwort 09.04.2012 von Peter Strübing BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) zunächst zum Weiterbau der A 20: Ich halte den Weiterbau der A 20 westlich der A 21 für falsch und unverantwortbar. Im Falle einer Regierungsbeteiligung würde ich mich für diese Postion stark machen,wohl wissend, das diese Position von den anderen Parteien und der Mehrheit der Bevölkerung nicht geteilt wird.Leider wird wahrscheinlich bereits in 2012 für viele Bauabschnitte mit den Planfeststellungsbeschlüssen Baurecht geschaffen werden. (...)