Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Henning von S. • 22.04.2012
Frage an Gerd Dreßler von Henning von S.
Antwort 24.04.2012 von Gerd Dreßler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Diesen Anspruch hat jede Landesregierung ernst zu nehmen. Wir Grünen werden jedenfalls darauf achten, dass städtebauliche Maßnahmen zum Erhalt historischer Gebäude in Eutins schöner Altstadt als förderfähig angesehen werden, ob mit oder ohne Landesgartenschau. (...)

Portrait von Torsten Albig
Antwort 26.04.2012 von Torsten Albig SPD

(...) Zu Ihrem Anliegen: Wir werden uns auf Bundesebene für die Aufhebung des Optionszwangs und die generelle Zulassung der doppelten Staatsangehörigkeit einsetzen. Und wir werden uns dort ebenfalls für die Einführung eines Wahlrechts im Land und in den Kommunen orientiert am Wohnort einsetzen. (...)

Portrait von Ralf Stegner
Antwort 26.04.2012 von Ralf Stegner SPD

(...) Das Wahlrecht für alle Menschen, die hier wohnen, wäre nicht nur ein deutliches Zeichen für den Migrationswillen deutscher Politik. Es würde jenseits von Sonntagsreden real Mitgestaltungsmöglichkeiten und Mitverantwortung eröffnen. (...)

Portrait von Robert Habeck
Antwort 23.04.2012 von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Es handelt sich also nicht um eine isolierte Betrachtung eines Forschungsergebnisses einer einzelnen Stelle, sondern um eine systematische Auswertung weltweit vorliegender Forschungsergebnisse verschiedenster wissenschaftlicher Institute. Eine politische oder durch wirtschaftliche Interessen bedingte Einflussnahme auf dieses Gremium ist wohl daher auszuschließen. (...)

Portrait von Michael von Abercron
Antwort 29.05.2020 von Michael von Abercron CDU

(...) Die massenhafte Verlagerung von zuvor organisch gebundenen Kohlenstoff in die Atmosphäre belegt eine sehr deutliche Veränderung, die auch andere negative umweltpolitische Effekte wie den Verlust von Wald- und Kulturland anzeigt. (...)