Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Eva Schoer
Antwort 23.09.2009 von Eva Schoer FREIE WÄHLER

(...) Ich denke Fahrschüler haben eh schon die schlechteren Karten, wenn es um das frühere Aufstehen oder die Freizeit am Nachmittag geht, da sollten sie, bzw. die Eltern, nicht noch durch Fahrtgeld schlechter gestellt werden. (...)

Portrait von Mark-Oliver Potzahr
Antwort 22.09.2009 von Mark-Oliver Potzahr CDU

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich persönlich bin seit langem ein Befürworter des gegliederten Schulsystems. Ich halte dieses System auch für ausreichend durchlässig und erlebe in meinem Berufsleben eine Reihe von Beispielen, wo sich dieses auch bewahrheitet hat. (...)

Portrait von Carsten Lübbert
Antwort 23.09.2009 von Carsten Lübbert FREIE WÄHLER

(...) Was bei anderen Interessengruppen ausgeschlossen ist, nämlich die Bebauung des sog. Außenbereichs, der gerade in Schleswig-Holstein zu einer Art „Heilige Kuh“ geworden ist, spielt bei Windkraftanlagen mit einem Mal nur noch eine untergeordnete Rolle. Mit Windkraftanlagen wird die Optik unseres Landes langfristig geschädigt. (...)

Frage von Hubertus S. • 22.09.2009
Frage an Thomas Hölck von Hubertus S. bezüglich Verkehr
Portrait von Thomas Hölck
Antwort 23.09.2009 von Thomas Hölck SPD

(...) herzlichen  Dank für Ihre Anfrage.Bereits in den vergangenen Jahren haben wir SPD Abgeordnete uns dafür eingesetzt, dass zusätzliche Halte in Tornesch mögliche werden. (...)

Portrait von Michael von Abercron
Antwort 23.09.2009 von Michael von Abercron CDU

(...) Das Problem steckt allerdings im Detail. Wir werden eine Veränderung wohl nur erreichen können, wenn wir der Landesverkehrsservicegesellschaft (LVS) über das Wirtschaftsministerium auf den Weg geben, dass bei neuen Ausschreibungen für die Strecken, diese Vorgabe " Eilzug-Halt" in Tornesch einzuhalten ist. Wir werden uns aber auch auf die Argumentation der DB-Netz einzustellen haben, dass, wie immer behauptet, aufgrund der hohen Verkehrsdichte damit bestimmte Anschlußzüge in Hamburg (z. (...)