Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Anke G. • 14.08.2009
Antwort von Johannes Lichdi BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.08.2009 (...) ich kenne den Bildungsplan und seine Anforderungen. Wir GRÜNE finden den Sächsischen Bildungsplan einen guten Ansatzpunkt um frühkindliche Bildung in der Kita Wirklichkeit werden zu lassen. Dass das mit dem derzeitigen Fachkräfteschlüssel nicht funktioniert, ist uns mehr als bewusst. (...)
Frage von Anke G. • 14.08.2009
Antwort von Sabine Friedel SPD • 17.08.2009 (...) Auf Landesebene hatte MP Tillich in seiner Regierungserklärung im Sommer 2008 eine Verbesserung angekündigt, bei den Haushaltsverhandlungen dann allerdings kein Geld dafür zur Verfügung gestellt. Daraufhin hat die SPD-Fraktion im Dresdner Stadtrat beantragt, wenigstens die kommunalen Einsparungen durch das kostenfreie Vorschuljahr (immerhin 1,5 Mio EUR) in Dresden für eine teilweise Absenkung des Betreuungsschlüssels einzusetzen (in immerhin 20 Kitas hätte er so auf 1:11 gesenkt werden können), doch das hat die Mehrheit des Stadtrats abgelehnt. Die sächsische SPD hat in ihrem Wahlprogramm als mittelfristiges Ziel einen Schlüssel von 1:7 ins Auge gefasst. (...)
Frage von Anke G. • 14.08.2009
Antwort von Edith Franke Die Linke • 18.08.2009 Sehr geehrte Frau Gießler-Lachmann,
vielen Dank für Ihre Frage, die ich Ihnen gern beantworten möchte:
Frage von Anke G. • 14.08.2009
Antwort von Patrick Schreiber CDU • 14.08.2009 (...) Ich halte das kostenlose Vorschuljahr durchaus für sinnvoll und unterstützenswert, es löst allerdings nicht die von Ihnen angesprochenen Probleme, und vor allem ist es für die Umsetzung des Sächsischen Bildungsplan in den Kitas weniger hilfreich, als dies die Herabsetzung des Betreuungsschlüssels gewesen wäre. (...)
Frage von Frank B. • 14.08.2009
Antwort ausstehend von Jürgen Martens FDP Frage von Frank B. • 14.08.2009
Antwort von Patrick Schreiber CDU • 18.08.2009 (...) Ich möchte im Internet grundsätzlich nichts reglementiert wissen aus reiner Willkür oder aus dem Drang heraus, jemanden anderen einzuschränken. Allerdings gilt für mich im Internet der gleiche Grundsatz wie bei allen Dingen im nicht-virtuellen Leben auch. (...)