Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Julia Klöckner
Antwort 14.03.2011 von Julia Klöckner CDU

(...) Zu Guttenberg selbst sagt, dass er einen großen Fehler gemacht hat. Zu seinem Fehlverhallten vor einigen Jahren steht er und hat daraus die Konsequenzen gezogen. (...)

Portrait von Matthias Lammert
Antwort 27.02.2011 von Matthias Lammert CDU

(...) Eine nutzungsabhängige Gebühr durch z.B. Maut halte ich nach wie vor für den ungünstigen Weg, da hierdurch die Akzeptanz und Nutzung eingeschränkt werden könnte. Übrigens, es gibt in Deutschland/Rheinland-Pfalz viele Straßenprojekte, die mit Steuermitteln finanziert wurden und nicht für alle Verkehrsteilnehmer von Nutzen sind, warum sollte eine Mittelrheinbrücke nicht auch so finanziert werden. Eine verkehrstechnisch vernünftige Anbindung auf beiden Seiten der zukünftigen Brücke ist selbstverständlich sehr wichtig, das Land Rheinland-Pfalz muss sich auch hier entsprechend einsetzen, zumal es in vielen Fällen um Landesstraßen handelt. (...)

Portrait von Joachim Mertes
Antwort 23.02.2011 von Joachim Mertes SPD

(...) Gesetze sind da, damit sie umgesetzt und auch eingehalten werden. Kein Beamter, egal welchen Rang er hat, kann, wie sie es ausdrücken, nach Gutdünken handeln. (...)

Antwort 02.03.2011 von Claudia Lörsch SPD

(...) ich stehe für einen sehr verantwortungsbewussten Umgang mit den Daten unserer Bürgerinnen und Bürger. Der Staat darf solche schweren Eingriffe wie die Online-Durchsuchung oder die Vorratsdatenspeicherung nur bei wirklich schwerwiegenden Gefahren oder Verbrechen einsetzen und wenn es echte Verdachtsmomente gibt. (...)

Frage von Rolf M. • 22.02.2011
Frage an Stefan Pohl von Rolf M. bezüglich Recht
Portrait von Stefan Pohl
Antwort 23.02.2011 von Stefan Pohl CDU

(...) Das Themenfeld ist allerdings spezifischer als es sich anhört. Religiöse oder ethnische Verfolgungen sind leider noch immer in unserer Welt weit verbreitet. Ich bin Erika Steinbach sehr dankbar, dass sie sich diesem Themenfeld mit den Mitstreitern im Menschenrechtsausschuss engagiert annimmt. (...)