Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jochen Hartloff
Antwort 07.03.2011 von Jochen Hartloff SPD

(...) Ich begrüße daher die im September letzten Jahres ergangene Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR), welche diesem Tendenzschutz Grenzen setzt und erklärt, dass private Lebensverhältnisse und Verhaltensmuster nicht willkürlich zu Kündigungen und Einschränkungen durch den Arbeitgeber führen dürfen (Az. 425/03 und 1620/03). (...)

Portrait von Barbara Schleicher-Rothmund
Antwort 03.03.2011 von Barbara Schleicher-Rothmund SPD

(...) Das wird im Übrigen durch die Europäische Menschenrechtskonvention garantiert. Gleichwohl haben Religionsgemeinschaften, die unter dem Schutz der Religionsfreiheit stehen, das Recht die notwendigen Maßnahmen zu treffen, um ihre Glaubwürdigkeit zu wahren. (...)

Portrait von Doris Ahnen
Antwort 11.03.2011 von Doris Ahnen SPD

(...) 9 und 11 Grundgesetz) stehen, das Recht, die notwendigen Maßnahmen zu treffen, um ihre Glaubwürdigkeit zu wahren. Hieraus ergibt sich ein Spannungsverhältnis, das in jedem Einzelfall bei Verstoß gegen vereinbarte Loyalitätspflichten einer tiefen und umfangreichen Abwägung der gegenläufigen Interessen bedarf, bei der auch die vom Beschäftigten ausgeübte Tätigkeit sowie die beruflichen Entwicklungschancen einbezogen werden müssen. In diesem Sinne hat auch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte im September letzten Jahres die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Kirchen gestärkt. (...)

Portrait von Kurt Beck
Antwort 01.03.2011 von Kurt Beck SPD

(...) Da ich viel im Land unterwegs bin, kann ich nicht immer alle Antworten persönlich formulieren, aber ich schaue mir alle Fragen und Antworttexte an, bevor sie ins Internet gestellt werden. Deshalb dauert die Beantwortung der Fragen auch schon mal etwas länger, weil ich mir dafür ausreichend Zeit nehmen will. (...)

Portrait von Fredi Winter
Antwort 01.03.2011 von Fredi Winter SPD

(...) An diesem Auswahlverfahren nehmen die leitenden Ärzte und Psychologen der Klinik sowie die ADD und Personlaräte teil. Das Verfahren zur Auswahl von Krankenhauslehrkräften kann somit als eingeführt, transparent, kooperativ und überprüfbar ausgewiesen werden. Weder die Schulbehörde, erst recht nicht die Kliniken, haben ein Interesse daran, kranke Schüler von kranken Lehrern unterrichten zu lassen. (...)