Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Heike Gebhard
Antwort 04.05.2010 von Heike Gebhard SPD

(...) Übrigens: Die FDP wollte doch mal die Steuern senken. Jetzt will sie die Steuerzahler für Griechenland zahlen und die Banken laufen lassen. (...)

Antwort 02.05.2010 von Dennis Melerski BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Also wäre das Geld erst verloren, wenn Griechenland tatsächlich komplett zahlungsunfähig werden würde. Für den sehr viel wahrscheinlicheren Fall, dass Griechenland mit Griechenlandg durch die EU (und damit auch Deutschland) und den IWF „gerettet“ werden wird, bedeutet das also sogar ein Plus-Geschäft für die deutschen SteuerzahlerInnen. (...)

Portrait von Björn Kerbein
Antwort 29.04.2010 von Björn Kerbein FDP

(...) Einzelhändler und Discounter benötigen eine bestimmte Kundenfrequenz, um Standort und Arbeitsplätze halten zu können. (...) Wir, die Politik, müssen alles dafür tun, dass mobile Dienste Ihnen zukünftig verstärkt helfen. (...)

Antwort 26.04.2010 von Hans-Joachim Ludwig Westfalen

(...) Das Gelände der Gaststätte Vormbrock bietet sich an, eine wohnortnahe Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Dingen zu realisieren. Ich hoffe, dass nun schnellstens dieses Projekt umgesetzt werden kann, so dass Ihnen dann eine wohnortnahe Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Dingen auch verkehrsnah (dieser Standort ist so gar zu Fuß ohne Probleme zu erreichen!) angeboten werden kann. Ich wünsche Ihnen alles Gute (...)

Antwort 26.04.2010 von Karl-Ernst Stille BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Über das Bezirksamt Senne ließe sich klären, ob es einen mobilen Anbieter von Lebensmitteln gibt, den man gewinnen könnte, ein- bis zweimal in der Woche in der Windflöte mit einem Fahrzeug zu stehen, damit Einkäufe vor Ort stattfinden können. (...)

Antwort 29.04.2010 von Brigitte Stelze Die Linke

(...) So wird DIE LINKE keine Lebensmittelläden oder mobile Einkaufsmöglichkeiten anbieten können. Richtig aber ist es, den alten und guten Gedanken von Einkaufskooperativen besonders dort zu beleben, wo die wirtschaftlichen Kräfte versagen, so wie in Ihrem Stadtbezirk. Ich jedenfalls werde eine entsprechende Förderung auf Landesebene anregen. (...)