Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans M. • 31.01.2025
Antwort von Jule Wenzel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.04.2025 ich bin wie Sie der Meinung, dass für viele Beamt*innen die Beiträge zur privaten Krankenversicherung nicht in allen Fällen leistbar sind. Das gilt insbesondere für Beamt*innen mit großer Familie, gesundheitlichen Beinträchtigungen, Schwerbehinderung, Teilzeitbeschäftigte oder Ältere bzw. Spätberufene.
Frage von Hans M. • 31.01.2025
Antwort von Jule Wenzel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.04.2025 ich bin wie Sie der Meinung, dass für viele Beamt*innen die Beiträge zur privaten Krankenversicherung nicht in allen Fällen leistbar sind. Das gilt insbesondere für Beamt*innen mit großer Familie, gesundheitlichen Beinträchtigungen, Schwerbehinderung, Teilzeitbeschäftigte oder Ältere bzw. Spätberufene.
Frage von Gerda S. • 31.01.2025
Antwort von Martin Metz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.02.2025 Die Vermögenssteuer wurde in den 1990er Jahre abgeschafft mit der Begründung, dass die damalige Regelung nicht verfassungsgemäß war. Leider hat man keine verfassungskonforme Besteuerung herstellen können.
Frage von Gerda S. • 31.01.2025
Antwort von Martin Metz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.02.2025 Die Vermögenssteuer wurde in den 1990er Jahre abgeschafft mit der Begründung, dass die damalige Regelung nicht verfassungsgemäß war. Leider hat man keine verfassungskonforme Besteuerung herstellen können.
Frage von Gerda S. • 31.01.2025
Antwort von Martin Metz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.02.2025 Die Vermögenssteuer wurde in den 1990er Jahre abgeschafft mit der Begründung, dass die damalige Regelung nicht verfassungsgemäß war. Leider hat man keine verfassungskonforme Besteuerung herstellen können.
Frage von Gerda S. • 31.01.2025
Antwort von Jonathan Grunwald CDU • 17.02.2025 Das deutsche Steuersystem ist progressiv gestaltet, was bedeutet, dass leistungsstärkere Bürgerinnen und Bürger einen höheren prozentualen Beitrag zur Finanzierung des Staates leisten als leistungsschwächere.