(...) Unabhängig davon tritt die FDP-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen für ein möglichst freies Internet ein. Dies umfaßt insbesondere die Stärkung von elementaren Grund- und Bürgerrechten (wie dem Recht auf Privatsphäre oder dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung), die Ablehnung einer überbordenden Überwachung durch den Staat (wie etwa im Rahmen einer anlaßlosen Vorratsdatenspeicherung) sowie den Einsatz für den Erhalt der Netzneutralität. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 30.04.2014 von Ralf Witzel FDP
Antwort 30.04.2014 von Peter Weckmann SPD
(...) Die sogenannte "Charta der digitalen Grundrechte" richtet sich, wie man auch dem von Ihnen mitgeteilten Link entnehmen kann, an die Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Europäischen Parlaments 2014. Thematisch sind die Fragen auch auf die EU und die Europawahl zugeschnitten. (...)
Antwort ausstehend von Mehrdad Mostofizadeh BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort ausstehend von Sigrid Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort ausstehend von Manfred Krick SPD
Antwort ausstehend von Marion Warden SPD