Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Reiner Priggen
Antwort 06.07.2013 von Reiner Priggen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr Hahlweg,

leider werden sie in Ihren Anfragen zunehmend unsachlicher. Die Abgeordneten haben jetzt die 3. und 4. Nullrunde beschlossen.

Mfg

Priggen

Portrait von Annette Watermann-Krass
Antwort 18.07.2013 von Annette Watermann-Krass SPD

(...) 1. Die Alimentation der Beamten ist Ländersache und damit auch nicht zwangsläufig bundesweit einheitlich. Die Verfassung gibt eine amtsangemessene Alimentation der Beamten vor - diese ist aber von den Gegebenheiten vor Ort abhängig. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort 11.07.2013 von Christian Lindner FDP

(...) Das gesamte Honorarvolumen soll nach Berechnungen des Bundesministeriums für Gesundheit um rund 6 Prozent steigen. Mit dem Honorarzuwachs von 345 Mio. (...)

Portrait von Reiner Priggen
Antwort 07.07.2013 von Reiner Priggen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) € pro Jahr. Bei den studierenden Kindern müsste Ihnen doch eigentlich helfen, dass wir die Studiengebühren abgeschafft haben. Das sind je Kind 1000 € im Jahr aus versteuertem Einkommen die damit entfallen. (...)

Portrait von Heike Gebhard
Antwort 11.07.2013 von Heike Gebhard SPD

(...) Nach zehn Jahren liegt das durchschnittliche Jahreseinkommen in der Anwaltschaft bei rund 65.000 €. Ein Nettovergleich zeigt, dass die Einkommen der Richterinnen und Richter sowohl zu Berufsbeginn als auch nach zehn Berufsjahren deutlich über den Einkünften der Anwaltschaft insgesamt liegen, auch wenn in den Großkanzleien erheblich höhere Einkommen möglich sind. Hierzu hat der Gesetzgeber zudem mit der Verabschiedung des Dienstrechtsanpassungsgesetzes beigetragen, in dem die Einstufung junger Richterinnen und Richter unmittelbar in der Stufe 2 erfolgt. (...)