Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Stefan Roßmann
Antwort 18.12.2012 von Stefan Roßmann FREIE WÄHLER

(...) Wir sollten verstärkt auf Digitale Röntgentechnik und Rasterstereographie setzen um auf so wenig wie möglich leicht- und mittelstrahlenden Atommüll als Abfallprodukt zu hinterlassen. Noch besser wäre es, da wo es möglich ist auf alternative Behandlungsanalysen und -methoden zurück zugreifen, leider lässt das unser Gesundheitssystem nicht zu. (...)

Portrait von Ernst-August Röttger
Antwort 13.12.2012 von Ernst-August Röttger FREIE WÄHLER

(...) Fundtiere unterliegen den fundrechtlichen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches nach §§ 965 bis §§ 984 BGB. Hier wird unter anderem die unverzügliche Anzeigepflicht des Finders gegenüber der Behörde geregelt, die Ablieferungspflicht bei der Behörde, der Ersatzanspruch des Finders für notwendige Aufwendungen, der Finderlohnanspruch, das Zurückbehaltungsrecht des Finders bis zum Aufwendungsersatz für etwaige Kosten und Gebühren durch den Eigentümer, die Regelung des Eigentumserwerbs des Finders 6 Monate nach der Fundanzeige und die Möglichkeiten zum vorzeitigen Eigentumserwerb des Finders. (...)

Portrait von Franz-Josef Kamp
Antwort 02.01.2013 von Franz-Josef Kamp SPD

(...) Eine Wahl ist immer demokratisch und demokratischtrong>Bürgerwillen. "Demokratisch" bedeutet "freiheitlich", es steht dem Bürger/Wahlberechtigten frei seinen Kandidaten oder seine Partei zu wählen. (...)

Portrait von Manfred Sohn
Antwort 18.12.2012 von Manfred Sohn DKP

(...) die Frage nach dem Verhältnis von Personen und Programmen hat DIE LINKE in Niedersachsen eindeutig beantwortet. Wir beschließen zuerst über inhaltliche Positionen, dann über die Personen. (...)

Portrait von Stephan Weil
Antwort 13.12.2012 von Stephan Weil SPD

(...) an dieser Stelle ist es nicht möglich, ganz konkrete Einzelfälle zu erörtern. Eine SPD-Landesregierung wird aber auf jeden Fall ein niedersächsisches Informationsfreiheitsgesetz nach dem Vorbild von bereits elf Bundesländern auf den Weg bringen und bei Projekten der Verwaltungsmodernisierung eine E-Government-Strategie erarbeiten, die Transparenz, Bürgernähe und Partizipation in den Mittelpunkt stellt. (...)

Portrait von Torsten Jung
Antwort 16.12.2012 von Torsten Jung FREIE WÄHLER

(...) Nimmt die Politik die Energiewende ernst, muss Energieeinsparung höchste Priorität haben. (...) Darüber hinaus werden die Strompreise und die Steuer bei unausweichlichen Erhöhungen gedeckelt. (...)