Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ute Lamla
Antwort 29.12.2012 von Ute Lamla BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) die Kirche hat als sogenannte Tendenzbetrieb das Recht zu Onderreglungen, hier der sog. "Dritte Weg". Wie Dir bekannt ist, war die Kirche auch für mich eine lange Zeit Arbeitgeberin. (...)

Portrait von Willy Klingenberg
Antwort 27.12.2012 von Willy Klingenberg FREIE WÄHLER

(...) Die FREIEN WÄHLER stehen für eine starke kommunale Selbstverwaltung (=>Subsidiaritätsprinzip). Von daher wollen wir die Ausweitung der Befugnisse des EU-Parlaments begrenzen. (...)

Antwort 03.01.2013 von Michael Zieseniß FREIE WÄHLER

(...) Europa ist aber nicht der Euro, sofort eine gemeinsame Währung mit Ländern einzugehen, die keinerlei Stabilitätskriterien erfüllen wäre falsch. (...)

Portrait von Marco Genthe
Antwort 21.12.2012 von Marco Genthe FDP

(...) Als Beispiele für erfolgreiche Privatisierungen können im Übrigen, trotz einiger Schwierigkeiten, in jeden Fall die Post, die Bahn oder die Telekom genannt werden. Das gilt ganz besonders, wenn man sich an deren Leistungen vor der Umstrukturierung erinnert. (...)

Ministerin Daniela Behrens
Antwort 21.12.2012 von Daniela Behrens SPD

(...) Grundschulen sind für die SPD das Fundament der "Guten Schulen". Deshalb stehen sie bei uns bei der Einführung qualitativer hochwertiger Ganztagsschulen an erster Stelle. (...)

Antwort 23.12.2012 von Patrick Johann Hoppe Die Linke

(...) Familienarbeit, soziale Arbeit in der Gesellschaft, die Beziehungspflege, politische Arbeit, all diese Arbeit wird im kapitalistischen System grundsätzlich nicht entlohnt, da sie keinen unmittelbaren Profit erwirtschaftet. (...)