Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Harald Noack
Antwort 16.12.2007 von Harald Noack CDU

(...) Ob während der Regierungszeit der SPD, also bis Februar 2003, die Lehrerversorgung an der IGS Göttingen ständig gesunken ist, vermag ich ohne detaillierte Unterlagen der Schulleitung und des Kultusministeriums nicht zu kommentieren; richtig ist aber, dass die CDU/FDP - Koalition nach Übernahme der Regierungsverantwortung gegen den Widerstand der SPD 2500 zusätzliche Lehrkräfte in Niedersachsen eingestellt hat. Derzeit unterrichten in Niedersachsen mehr Lehrerinnen und Lehrer als je zuvor. (...)

Portrait von Christian Wulff
Antwort 27.12.2007 von Christian Wulff CDU

(...) Mit dem Gesetz und dessen konsequenter Anwendung kommt die niedersächsische Landesregierung ihren Verpflichtungen zum Nichtraucher- und Jugendschutz nach. (...)

Portrait von Stefan Schostok
Antwort 28.12.2007 von Stefan Schostok SPD

(...) Die Chancen gemeinsamen Lernens in einer demokratischen, an Leistung und sozialem Miteinander orientierten Schule müssen erweitert werden. Wir müssen alle Schulen zu Ganztagsschulen umbauen und die individuelle Förderung und Integration aller Kinder einleiten. (...)

Portrait von Stefan Schostok
Antwort 18.12.2007 von Stefan Schostok SPD

(...) Das dreigliedrige Schulsystem ist nicht gerecht. (...) Durch ganztägige Beschuganztägige Beschulungeiner Gemeinsamen Schule wollen wir die individuelle Förderung stärken. (...)

Portrait von Ernst-August Hoppenbrock
Antwort 15.12.2007 von Ernst-August Hoppenbrock CDU

(...) warum habe ich auf den Landkreis verwiesen? Nun, das kann ich Ihnen einfach beantworten: Wenn Sie die Entwicklungen in meinem Wahlkreis verfolgen, werden Sie mitbekommen haben, dass ich mich als wirtschaftspolitischer Sprecher meiner Fraktion im Landtag und im Arbeitskreis für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr für meinen Wahlkreis einsetze. Dabei sind die finanziellen Landesmittel begrenzt, auch wenn für den kommenden Haushalt 2008 noch einmal einige Millionen Euro mehr als 2007 für Erhalt und Sanierung von Landesstraßen und Radwegen eingeplant worden sind. (...)

Antwort 13.12.2007 von Marion Holz Die Linke

(...) Wir möchten einheitliche Gemeinschaftsschulen, denn ein Miteinander erleichtert das Lernen. Ein gemeinsames Lernen bis zur 10 Klasse, ohne Sitzenbleiben und ohne Zensuren, also ohne "Druck", sehen wir als erfolgreich an. Nach der 10ten Klasse können die meisten Schüler Abitur machen. (...)