Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Claus Peter Poppe
Antwort 17.01.2013 von Claus Peter Poppe SPD

(...) Zum Thema Hühnerställe: Dere Gigantismus bei Stallbauten macht aus den verschiedensten Gründen (Gerüche, Güllebeseitigung etc.) Sorgen. Wir wollen schon für die Kommunen bessere Möglichkeiten schaffen, Auswüchsen entgegen zu wirken. (...)

Frage von Sonka T. • 16.01.2013
Frage an Detlef Tanke von Sonka T. bezüglich Kultur
Portrait von Detlef Tanke
Antwort 18.01.2013 von Detlef Tanke SPD

(...) Dabei geht es z.B. auch um die Anerkennung von muslimischen und alevitischen Feiertagen. Und es geht unter Einbeziehung der christlichen Kirchen darum, den bewährten Religionsunterricht an Schulen für eine auch in religiöser Hinsicht zunehmend vielfältige Gesellschaft weiter zu entwickeln. (...)

Portrait von Stefan Schostok
Antwort 17.01.2013 von Stefan Schostok SPD

(...) „In Niedersachsen leben mehr als 200.000 Muslime. Ihnen will die SPD ein Signal für ein kooperatives Zusammenleben geben, damit deutlich wird: Muslime gehören zu Niedersachsen. Nach dem Vorbild des Hamburger Staatsvertrags mit den muslimischen Verbänden soll dieses Signal über Symbolpolitik hinausgehen. (...)

Portrait von Christian Meyer
Antwort 16.01.2013 von Christian Meyer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir unterstützen den Erhalt auch vieler kleiner Grundschulen im ländlichen Raum. Erst gestern haben wir Grüne im Stadtrat eines kleinen Ortes in dem ich wohne, den Erhalt zweier kleiner Grundschulen und Kindergärten durchgesetzt - zunächst gegen CDU, FDP und SPD, die sie schließen wollten. (...)

Portrait von Ina Korter
Antwort 16.01.2013 von Ina Korter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Getreu dem Motto "Kurze Wege für kurze Beine" wollen wir auch kleine Schulen erhalten, wenn sonst zu lange Schulwege entstehen. In unserem Wahlprogramm heißt es dazu: "Wir GRÜNE wollen Standorte kleiner wohnortnaher Grundschulen aufrechterhalten, wenn in einem pädagogischen Konzept - zum Beispiel durch altersgemischtes Lernen und jahrgangsübergreifenden Unterricht - erfolgreiches Lernen gesichert werden kann." (...)