Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von David McAllister
Antwort 18.12.2012 von David McAllister CDU

(...) die Klosterkammer fördert eine Vielzahl von sozialen Vorhaben. Dies gilt nicht nur für das kirchliche Engagement, sondern auch für Projekte von Schulen und in der Bildung allgemein, in der Kultur und im sozialen Bereich. (...)

Portrait von Karl-Heinz Bley
Antwort 03.12.2012 von Karl-Heinz Bley CDU

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich mit großem Interesse gelesen habe. Ich kenne im Moment nicht den aktuellen Sachstand des Themas und muss mich erst einarbeiten. Wenn das Thema aktuell behandelt wird, werde ich mich aber im Rahmen meiner Möglichkeiten in Ihrem Sinne einsetzen. (...)

Frage von Karl-Werner E. • 30.11.2012
Frage an Stefan Wenzel von Karl-Werner E. bezüglich Verkehr
Stefan Wenzel
Antwort 14.12.2012 von Stefan Wenzel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) ich danke Ihnen für Ihre Anfrage und die Möglichkeit zur Stellungnahme. Bündnis 90/Die Grünen setzen große Hoffnungen in den Bau der Regionalbahn 2014+, die in zwei Jahren für eine verkehrliche Entlastung entlang der B4 sorgen soll. Da in einigen Orten zwischen Gifhorn und Braunschweig durchaus ein großer Druck durch den Kraftverkehr besteht, wäre statt eines vierspurigen Ausbaus der Umgehungsstraße ein 2plus1-Ausbau in jedem Fall vorzuziehen, da dieser kostengünstiger wäre und auch weniger Fläche verbrauchen würde. (...)

Portrait von Hans-Werner Schwarz
Antwort 04.12.2012 von Hans-Werner Schwarz FDP

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage vom 30.11.2012, in der Sie auf eine Stellungnahme der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) zur hydraulischen Behandlung von Erdgaslagerstätten hinweisen, die dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) nicht vorliegt. Es ist zutreffend, dass LBEG und die BGR sowie das Leibnizinstitut für Angewandte Geophysik hier in Hannover eine gemeinsame Adresse haben. (...)