Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter D. • 02.10.2018
Antwort von Karlheinz Grabmann FREIE WÄHLER • 02.10.2018 (...) Es handelt sich um einen Betrug am Dieselkunden. Daher vertrete ich die Meinung, dass die Umrüstung zu Lasten der Hersteller gehen muss. Die Automobilindustrie/Lobby hat bisher immer große Zugeständnisse gemacht bekommen von der Politik, vor allem wenn Sie mit Arbeitsplatzverlusten gedroht hat. (...)
Frage von Dr.Udo G. • 02.10.2018
Antwort von Klaus Gagel AfD • 02.10.2018 Frage von Christoph K. • 02.10.2018
Antwort von René Sitt APPD • 02.10.2018 (...) ich - und Sie sicher auch - kenne eine Menge Lehrer, die die Vermittlung von Bildung an Kinder und Jugendliche als wichtige gesellschaftliche Aufgabe und Verantwortung sehen. Ich glaube nicht, dass ein "Recht auf Faulheit" automatisch bedeuten würde, dass diese Menschen ihren Beruf von heute auf Morgen hinwerfen würden - solange die Arbeitsbedingungen annehmbar sind. (...)
Frage von Jonas B. • 02.10.2018
Antwort von Sebastian Alscher PIRATEN • 03.10.2018 (...) Ich halte es für wichtig, Kinder sobald wie möglich mit technischen Hilfsmitteln des Alltags vertraut zu machen und dies angemessen einzuordnen. Damit meine ich den Zugang und die Verwendung von Smartphones, Tablets und Computern für Youtube, Messenger, Wiki, etc., mit dem sie ja häufig bereits schon zu Grundschulzeiten viel Kontakt haben. (...)
Frage von Jonas B. • 02.10.2018
Antwort von Michael Weber PIRATEN • 03.10.2018 (...) Dort heisst es unter anderem: "Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Elektronik und Informationstechnologien sollten schon in der Grundschule spielerisch kleinere Programmierungen, möglichst auch von einfacheren Mikrokontrollern, erlernt werden." (...)
Frage von jens f. • 02.10.2018
Antwort ausstehend von Christopher-Ray Lenz Die PARTEI