Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Günter Rudolph
Antwort von Günter Rudolph
SPD
• 05.11.2014

(...) In erster Linie dient sie allerdings dazu, die von Offshore-Windkraftanlagen in der Nordsee produzierten Strom in die Lastzentren in Süddeutschland zu leiten. Perspektivisch soll Suedlink in Norddeutschland an Nordlink angeknüpft werden, um in wind- und sonnenschwachen Zeiten verstärkt skandinavische Wasserkraft nutzen zu können. (...)

Portrait von Brigitte Hofmeyer
Antwort von Brigitte Hofmeyer
SPD
• 24.10.2014

(...) Seehofer lässt sich für seine Blockadehaltung gegenüber der Stromtrasse feiern. Doch wir wissen, dass er immer regenerative Energien abgelehnt hat. (...)

Brückenbauer für die Bergstraße, Innenpolitischer Sprecher und stellv. Vorsitzender der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, #BauerMdL: UNSERE HEIMAT. STRAK VERTRETEN.
Antwort von Alexander Bauer
CDU
• 23.10.2014

(...) Im Jahr 2014 hat die neue Koalition von CDU und Bündnis 90/Die Grünen vereinbart: „Schließlich werden wir die hessischen Standards bei der Gewährung von Beihilfe anpassen.“ Die konkrete Umsetzung dieser Anpassung der Hessischen Beihilfeverordnung wird in den nächsten Wochen erarbeitet und soll zum 1.1.2015 gelten. Dann kann ich Ihnen auch auf die konkrete Anfrage zur Hörgeräteversorgung antworten. (...)

Portrait von Günter Rudolph
Antwort von Günter Rudolph
SPD
• 20.10.2014

(...) Neben den finanziellen Mehrkosten, die am Ende vom Endverbraucher mit seiner Stromrechnung zu bezahlen sind, haben Erdkabel aber auch Nachteile. Neben einer größeren Flächeninanspruchnahme schon beim Bau (inklusive umfangreicherer Baumaßnahmen) und dann auch beim Betrieb, gibt es eine deutlich größere Einwirkung auf Vegetation und Tierwelt, Boden und Wasser. (...)

Frage von Gerhard R. • 15.10.2014
Portrait von Peter Stephan
Antwort von Peter Stephan
CDU
• 29.10.2014

(...) Da ist es einfach, mit gefälschten Papieren sich innerhalb von 24 Stunden abzusetzen. Der Vorgang ist als nicht mit einem Ausbruch aus einer Justizvollzugsanstalt zu vergleichen. Die Verantwortung für das Urteil liegt bei dem zuständigen Richter, der das Urteil gesprochen hat. (...)

E-Mail-Adresse