Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lutz S. • 17.01.2015
Antwort von Lars Pochnicht SPD • 23.01.2015 (...) Der Verkehrsraum in Bramfeld ist knapp, Sie beschreiben das sehr richtig. Das führt dazu, dass auch die Busse häufig im Stau stehen. Baute man zusätzlich noch oberirdisch eine Stadtbahn, so würde dieser Verkehrsraum noch knapper, die damit einhergehenden Konflikte sind bereits jetzt abzusehen. (...)
Frage von Wolfgang B. • 17.01.2015
Antwort von Helga Landahl SPD • 18.01.2015 (...) eine Bürgerbefragung im SPD Abgeordneten Büro von Frank Schmitt MdHB, Luruper Hauptstr. 274 durchführen, dann Anträge zur Optimierung des ÖPNV bei den Betreibern der Verkehrs- mittel in Lurup einreichen. Ich bin keine Expertin für den ÖPNV, da ich hauptsächlich mit dem Auto und dem Fahrrad unterwegs bin. (...)
Frage von Wolfgang B. • 17.01.2015
Antwort von Karsten Strasser Die Linke • 22.01.2015 (...) als Wahlkreisabgeordneter werde ich mich in der Hamburgischen Bürgerschaft gemeinsam mit meiner Fraktion dafür einsetzen, dass für die Stadtteilkulturzentren - besonders für das Stadtteilhaus Lurup - im Landeshaushalt eine bedarfsgerechte und dauerhafte Finanzierung gesichert wird. Am besten wäre es, eine gezielte Sonderförderung für das Stadtteilhaus Lurup im Landeshaushalt zu verankern. Allerdings muss festgestellt werden, dass die Stadtteilkultur insgesamt unterfinanziert ist und mehr Geld benötigt. Es muss aber sehr darauf geachtet werden, dass zusätzliche finanzielle Mittel vorrangig in Stadtteile fließen, in denen überwiegend Menschen wohnen, die mit wenig Geld auskommen müssen. (...)
Frage von Viola G. • 17.01.2015
Antwort von Jens Kerstan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.02.2015 (...) Uns Grünen ist die Energiewende mit dem Ausbau Erneuerbarer Energien ein sehr wichtiges Anliegen. Ebenso wichtig ist uns die umfassende Information und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. (...)
Frage von Viola G. • 17.01.2015
Antwort von Jens Kerstan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.02.2015 (...) Uns Grünen ist die Energiewende mit dem Ausbau Erneuerbarer Energien ein sehr wichtiges Anliegen. Ebenso wichtig ist uns die umfassende Information und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. (...)
Frage von Matthias S. • 17.01.2015
Antwort von Karin Prien CDU • 19.01.2015 (...) Wer am Wasser wohnt, muss sich schützen. Füt öffentlichen Hochwaaserschutz in Blankenese sehe ich daher auch keinen Raum, wohl aber für eine Unterstützung von Grundstückseigentümern mit zinsgünstigen Krediten.