Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 31.01.2011 von Susanne Zechendorf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Für die weitere Umsetzung der gesteckten Ziele der Radverkehrsstrategie werde ich mich auch zukünftig einsetzen. Dabei ist die dankenswerter weise gute Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Initiativen (zB Ihrer Ini- Sasel) sehr hilfreich. (...)

Portrait von André Schneider
Antwort 28.01.2011 von André Schneider SPD

(...) Die Stadtbahn wird sehr kontrovers diskutiert. Tatsächlich lehnt eine große Mehrheit der Bevölkerung die Stadtbahn aufgrund der ungeklärten Finanzierung und auch wegen der bisher geplanten Trassenführung ab. Man hatte während der letzten Monate das Gefühl, die politisch handelnden Personen im Schwarz-Grünen Senat wollen auf Biegen und Brechen Fakten schaffen. (...)

Ole Thorben Buschhüter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Antwort 29.01.2011 von Ole Thorben Buschhüter SPD

(...) Damit sind die Ring 3-Lückenschluss-Pläne endlich auch ganz offiziell vom Tisch. Zuvor war bereits entschieden worden, den Ring 3 zwischen dem Saseler und Höltigbaum nicht als solchen auszuschildern und den Abschnitt Saseler Markt - Berner Heerweg sogar zu einer Bezirksstraße herabzustufen, ein vierspuriger Ausbau steht hier ebenfalls nicht mehr auf der Agenda. Nun könnte man dies auch alles wieder rückgängig machen, nichts ist für die Ewigkeit, aber zumindest für die SPD kann ich sagen, dass wir hieran nicht rütteln werden. (...)

Ole Thorben Buschhüter, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Antwort 29.01.2011 von Ole Thorben Buschhüter SPD

(...) mit der Radverkehrsstrategie aus dem Jahr 2007 soll noch bis zum Jahr 2015 ein spürbarer Qualitätssprung mit Verbesserungen auf allen wichtigen Handlungsfeldern angestrebt werden. Nach über drei Jahren habe ich jedoch den Eindruck, dass die Umsetzung der Radverkehrsstrategie, obwohl überparteilich erarbeitet, nur schleppend vorangeht. Die Hamburger SPD steht zur Radverkehrsstrategie. (...)

Antwort 03.02.2011 von Angelika Bester SPD

(...) Die Sozialraumorientierung der im Bezirk Hamburg-Nord handelnden Akteure wie z. (...) Verwaltung, Bezirksversammlung, Bürger und Bürgerinnen, Statteilräte, Einrichtungen, Vereinen etc., bildet die Basis einer guten stadtteilbezogenen Arbeit und trägt dabei auch zu einem verantwortungsvollen Umgang von vorhandenen personellen und finanziellen Ressourcen bei. (...)