Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jens S. • 18.02.2008
Antwort von Natalie Hochheim CDU • 20.02.2008 (...) Zudem möchte ich in der kommenden Legislatur weitere Akzente in der Stadtentwicklung setzen. Ein besonders wichtiges Anliegen von mir ist es, attraktiven und dennoch bezahlbaren Wohnraum für Familien zu schaffen – und dies auch und gerade im innerstädtischen Bereich. (...)
Frage von Silke K. • 18.02.2008
Antwort von Dora Heyenn SPD • 23.02.2008 (...) Wir wollen Hartz IV abschaffen, weil es bedürftige Menschen in die Ecke stellt. Weil man die Menschen auf dem Amt wie lästige Bittsteller behandelt und ihnen dazu noch falsche Auskünfte gibt, damit sie weniger oder gar kein Geld bekommen. (...)
Frage von Ismail S. • 18.02.2008
Antwort von Bernhard Schillo PIRATEN • 20.02.2008 (...) Auf nationaler Ebene würde ich die Privatkopie uneingeschränkt erlauben, aber die kommerzielle Vervielfältigung dem Urheber vorbehalten und ihm Möglichkeiten einräumen, auf anderen Werken aufzubauen sowie unkompliziert seine Werke veröffentlichen zu können, ohne eine Heerschaar von Anwälten zu beschäftigen, die vor jeder Veröffentlichung erstmal eine komplizierte Klärung von Rechten vornehmen müssen. Heutzutage muss man ja schon fast Jura studiert haben, um Musik zu veröffentlichen, denn es kann immer sein, dass man zufällig eine Melodie verwendet, die es schon mal gegeben hat. (...)
Frage von Andreas G. • 18.02.2008
Antwort von Bernhard Schillo PIRATEN • 20.02.2008 (...) Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung beinhaltet das Recht, über die Erhebung und Verwendung eigener, persönlicher Daten zu bestimmen. Üblicherweise meint man hiermit die Daten, die über einen selbst in Datenbanken Dritter gespeichert werden, aber auch das Recht an den Daten auf dem eigenen Rechner ist davon betroffen, da ich nicht weiß, wer welche Daten von meinem Rechner runterholt, und was mit den Daten gemacht wird. (...)
Frage von Günter K. • 18.02.2008
Antwort von Till Steffen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.02.2008 (...) Als weiteren Punkt haben wir "Platz für alle - Shared Spaces" auf der Agenda. Dieser "geteilte Raum" (Shared Space) bedeutet, dass wir öffentlichen Straßenraum allen Verkehrsteilnehmern gleichberechtigt zur Verfügung stellen. (...)
Frage von Henrik G. • 18.02.2008
Antwort ausstehend von Heiko Hecht CDU