Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Torsten E. • 08.01.2008
Frage an Gerhard Klee von Torsten E. bezüglich Verkehr
Antwort 14.02.2008 von Gerhard Klee FDP

(...) Entwickeln Sie ein Nutzungskonzept mit klaren Prioritäten. Sie haben doch sicherlich einen Architekten im Verein und einen Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, der das Konzept durchrechnen kann. (...)

Portrait von Christiane Blömeke
Antwort 10.01.2008 von Christiane Blömeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Unter diesen Voraussetzungen kann ich den Bebauungsplan nur ablehnen und unterstütze Sie als Wahlkreisspitzenkandidatin der GAL gerne in all Ihren Bemühungen diesem Plan entgegen zu treten. Sollte es zu einem Regierungswechsel für die Stadt Hamburg kommen, werde ich mich gemeinsam mit dem SPD Kollegen Andreas Dressel für eine Lösung im Einvernehmen mit dem Tennisverein TV Volksdorf- Wensenbalken einsetzen. (...)

Portrait von Thilo Kleibauer
Antwort 12.01.2008 von Thilo Kleibauer CDU

(...) das Angebot des TV Wensenbalken im Kinder- und Jugendbereich finde ich sehr vorbildlich und auch das seit vielen Jahren gute Abschneiden bei den Medenspielen spricht für den Verein. Ich würde mich daher freuen, wenn der TV Wensenbalken auf seiner Anlage bleiben kann und unterstütze dieses Anliegen bereits. (...)

Portrait von Andreas Dressel
Antwort 13.01.2008 von Andreas Dressel SPD

(...) Die Stadt hat sich nicht fair verhalten bei den Bemühungen um eine Ersatzlösung. Dabei war dem TVW zugesichert worden, so lange an diesem Standort bleiben zu können, bis eine geeignete Ersatzfläche gefunden würde. Doch genau dieses ist bislang nicht der Fall. (...)

Antwort 09.01.2008 von Jan Giesel ÖDP

(...) Trotz dieser notwendigen Maßnahmen darf nicht übersehen werden, daß die Jugendkriminalität ein Unterschichtenphänomen ist und damit soziale und gesellschaftliche Ursachen hat, die mit dem Strafrecht nicht beseitigt werden können. Größere Anstrengungen im Bildungsbereich und eine bessere Integration der Ausländer in die deutsche Gesellschaft sind dabei unabdingbar. (...)