Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Robert Heinemann
Antwort 18.01.2015 von Robert Heinemann CDU

(...) Leider ist die Antwort nicht sehr ergiebig - offenbar fehlen der Behörde hier wichtige Daten. Für weitere sich hieraus ergebende Fragen zu den Vier- und Marschlanden steht Ihnen Dennis Gladiator gerne zur Verfügung. (...)

Portrait von Lars Holster
Antwort 22.12.2014 von Lars Holster SPD

Sehr geehrte Frau Giezelt-Fleischhauer,

vielen Dank für Ihre Fragen zu der Situation der Schüler in den Vier- und Marschlanden bezüglich der Versorgung mit Stadtteilschulen, sowie Gymnasien.

Frage von Klaus-Peter S. • 22.11.2014
Frage an Andreas Dressel von Klaus-Peter S. bezüglich Recht
Portrait von Andreas Dressel
Antwort 12.01.2015 von Andreas Dressel SPD

(...) Die Herbstoffensive der Hamburger Polizei ist entgegen Ihrer Vermutung weder politisch gesteuert noch dem Wahlkampf geschuldet. Die Entscheidung über diese Maßnahme beruhte vielmehr auf einer fachlichen Bewertung der Polizei und einer damit verbundenen Prioritätensetzung. (...)

Frage von Klaus-Peter S. • 20.11.2014
Frage an Barbara Duden von Klaus-Peter S. bezüglich Kultur
Portrait von Barbara Duden
Antwort 27.11.2014 von Barbara Duden SPD

(...) ich habe die Aufgabe als Schirmherrin bei abgeordnetenwatch.de übernommen, da ich das Portal für einen der Bausteine halte, um mit den Bürgerinnen und Bürgern in Gespräch zu kommen. (...)

Frage von Klaus-Peter S. • 20.11.2014
Frage an Dietrich Wersich von Klaus-Peter S. bezüglich Recht
Foto Dietrich Wersich mit Brille, Hemd und Sakko - ohne Krawatte
Antwort 04.12.2014 von Dietrich Wersich CDU

(...) 1.) Wir setzen uns dafür ein, dass für Täter im Alter zwischen 18 bis 21 Jahre die Anwendung des Erwachsenenstrafrechts auch in Hamburg in der Praxis zum Regelfall wird. Die Anwendung des Jugendstrafrechts muss die begründete Ausnahme bleiben. Sie haben Recht, wenn Sie in diesem Zusammenhang auf die Unabhängigkeit der Richter hinweisen. (...)