Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Martina Gregersen
Antwort 19.01.2010 von Martina Gregersen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) In diesem Winter zeigt es sich der Missstand sehr deutlich, dass es immer noch zu wenige Radfahrstreifen gibt. Denn diese würden sich viel einfacher von Schnee und Eis räumen lassen, als es auf Radwegen der Fall ist. (...)

Portrait von Klaus-Peter Hesse
Antwort 16.01.2010 von Klaus-Peter Hesse CDU

(...) Für Fahrradfahren eigens angelegte Radstreifen auf den Straßen sind dann sinnvoll, wenn sie die Verkehrssicherheit sowohl für den Fahrradfahrer selbst, aber auch für den motorisierten Fahrzeuglenker nicht beeinträchtigen. Dass Autofahrer sie mit „hupen und abdrängen" belehren wollen, ist natürlich nicht richtig und hat mit gegenseitigem Verständnis im Straßenverkehr nichts zu tun. Ebenso ist das Parken von Kraftwagen auf Fahrradwegen nicht akzeptabel. (...)

Portrait von Klaus-Peter Hesse
Antwort 16.01.2010 von Klaus-Peter Hesse CDU

Sehr geehrter Herr Rosentreter,

sehr geehrter Herr Schümann,

da Ihre Fragen auf Abgeordnetenwatch den gleichen Themenbereich ansprechen, erlaube ich mir, Ihnen gemeinsam zu antworten.

Frage von Stephan S. • 10.01.2010
Frage an Horst Becker von Stephan S. bezüglich Verkehr
Portrait von Horst Becker
Antwort 03.02.2010 von Horst Becker BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Im Koalitionsvertrag ist hierzu ausdrücklich die Umsetzung der Radverkehrsstrategie vereinbart worden . (...) Dafür wurden im Hamburger Haushalt für die Jahre 2009 und 2010 etwa 19 Millionen Euro eingestellt, allein für den Ausbau des Radverkehrs ca. (...)

Portrait von Christiane Schneider
Antwort 12.01.2010 von Christiane Schneider Die Linke

(...) Die LINKE streitet für bessere Fahrradwege und den Ausbau der Velorouten in Hamburg. (...) DIE LINKE und der ADFC fordern deshalb den konsequenten und zügigen Ausbau von Radwegen auf der Straße, damit FahrradfahrerInnen schneller und sicherer in Hamburg vorankommen. (...)