Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christiane Schneider
Antwort 11.01.2011 von Christiane Schneider Die Linke

(...) wir haben bei der Leitung der Feuerwehr-Akademie wegen Ihres Anliegens nachgefragt, weil ich mit dem Thema nicht unmittelbar vertraut war. Nach Auskunft der Feuerwehr-Akademie haben alle Feuerwehrleute bei der Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr in Hamburg den großen LKW-Führerschein. Dies ist notwendig, weil Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr auch als RettungsassistentInnen die Rettungswagen der Feuerwehr mit über 3,5t Gesamtgewicht fahren. (...)

Frage von Marcus B. • 10.01.2011
Frage an Antje Möller von Marcus B. bezüglich Recht
Portrait von Antje Möller
Antwort 18.01.2011 von Antje Möller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Hamburg will (bisher jedenfalls) den Feuerwehr Führerschein nicht einführen. Ich teile die grundsätzlichen Fragen, die sich bei dieser reduzierten Fahrausbildung stellen. (...)

Portrait von Andreas Dressel
Antwort 18.01.2011 von Andreas Dressel SPD

(...) "Linie" unterzubringen - das alles kostet doppelt. Bei diesen vielen Wasserköpfen muss in der Tat der Stöpsel gezogen werden. Einen zweistelligen Millionenbetrag kann man da auf eine Legislatur sicher generieren. (...)

Frage von Roman B. • 07.01.2011
Frage an Jan Balcke von Roman B. bezüglich Finanzen
Portrait von Jan Balcke
Antwort 16.01.2011 von Jan Balcke SPD

(...) Dies ist bemerkenswert, denn die Stadt Hamburg hat in den vergangenen Jahren unter Ole von Beust und kurzzeitig Christoph Ahlhaus eine Zeit des wirtschaftlichen Wachstums erfahren. Anstatt Schulden in einerSchuldense abzubauen, wurden weitere aufgenommen. (...)

Portrait von Antje Möller
Antwort 17.01.2011 von Antje Möller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ihr Beispiel zeigt die Unterfinanzierung dieser Arbeit, die letztlich auf Kosten der Betroffenen geschieht und unter der die Qualität der Arbeit oft leidet, wenn z.B. die Honorarkräfte oft wechseln. Unser politisches Ziel ist es, solche Formen der prekären Beschäftigung zurück zu drängen und die Aspekte der Qualität der geleisteten Arbeit wieder stärker zu gewichten. (...)

Portrait von Michael Neumann
Antwort 06.01.2011 von Michael Neumann SPD

(...) es ging um die "Mitgliedschaft" von Herrn Ahlhaus in einer Heidelberger Verbindung. (...) Alle diese Organisationen zu beobachten sind nach Einschätzung unserer Sicherheitsbehörden nicht notwendig. (...)