Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin R. • 12.10.2009
Antwort von Ekkehardt Wersich CDU • 25.10.2009 (...) Die Polizei ist nach meinem Empfinden sehr bemüht, erste Priorität hat allerdings die Freihaltung von Rettungswegen und gekennzeichneten Stellplätzen für Gehbehinderte. Die Überwachung des ruhenden Verkehrs könnte vielleicht ergänzt werden durch Schwerpunktaktionen der Ordnungskräfte, um dem ordnungswidrigen Parkverhalten von Verkehrsteilnehmern entgegenzuwirken. Hier könnten entsprechende Eingaben bei Polizei und Bezirk durch betroffene Anwohner hilfreich sein. (...)
Frage von Klaus-Peter S. • 11.10.2009
Antwort von Karl-Heinz Warnholz CDU • 08.11.2009 (...) Die Polizei darf öffePolizeizugängliche Orte mittels Bildübertragung und -Aufzeichnung offen beobachten, soweit an diesen Orten wiederholt Straftaten begangen worden sind und Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass dort auch künftig mit der Begehung von Straftaten zu rechnen ist, § 8 Absatz 4 PolDVG. Die Lagebeurteilung erfolgt jeweils nach pflichtgemäßem Ermessen und im Einzelfall. (...)
Frage von Annika L. • 09.10.2009
Antwort ausstehend von Martina Gregersen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Martin J. • 09.10.2009
Antwort von Farid Müller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.10.2009 (...) Nun ist es so, dass am Ende der sechsten Klasse die Lehrerkonferenz der Primarschule nach intensiver Beratung mit den Eltern entscheidet, ob ihr Kind künftig auf eine Stadtteilschule oder ein Gymnasium geht. Die Wahl der Schule nach der sechsten Klasse ist unabhängig von der zuvor besuchten Primarschule. (...)
Frage von Johannes B. • 06.10.2009
Antwort ausstehend von Jan Quast SPD Frage von Wolfgang J. • 06.10.2009
Antwort ausstehend von Wolfgang Joithe-von Krosigk Die Linke