Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gudrun Köncke
Antwort 27.09.2007 von Gudrun Köncke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Tatsächlich ist es so - dass es (in Übereinstimmung mit den organisierten Farhrradvertretern) immer die Forderung war, statt auf gefährlicheren und unzulänglicheren Fahrradwegen, die Straße benutzen zu können - das haben die Autofahrer zu berücksichtigen. In der Hafencity haben wir jetzt genau die Situation. (...)

Portrait von Kai Voet van Vormizeele
Antwort 22.09.2007 von Kai Voet van Vormizeele CDU

(...) Hier haben wir inhaltlich wohl einen Dissens. Im Übrigen sei mir der Hinweis erlaubt, dass nicht LBK, Wahlrecht, die Hamburger Wasserversorgung oder die Kindestagesbetreuung Gegenstand dieses Volksentscheides sind, sondern die Frage, ob künftig bereits 35 % der Hamburger die Verfassung unserer Stadt ändern können oder nicht. (...)

Portrait von Claudius Lieven
Antwort 01.10.2007 von Claudius Lieven BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Diese merkwürdig unzeitgemäße Planung hat ihre Ursache in der Vernachlässigung des Fahrradverkehrs durch den Senat. In jüngster Zeit gab es dort zwar etwas Bewegung, das ändert aber nichts daran, dass die Mittel für den Radwegebau über Jahre zusammengestrichen wurden und bei der Planung von Baugebieten der Radverkehr keine Rolle spielte. (...)

Frage von Mareike E. • 21.09.2007
Frage an Jörg Hamann von Mareike E. bezüglich Verkehr
Portrait von Jörg Hamann
Antwort 02.10.2007 von Jörg Hamann CDU

(...) Die Hafencity hat aufgrund ihrer stadträumlichen Lage und ihrer herausragenden stadtentwicklungspolitischen Bedeutung als Erweiterung der Hamburger Innenstadt eine besondere Bedeutung für den Fußgänger- und Fahrradverkehr. Deshalb ist bereits im Masterplan HafenCity auf das geplante Fuß- und Radwegenetz hingewiesen worden, dass die HafenCity bedarfsgerecht erschließt und an die angrenzenden Stadtquartiere anbindet. (...)

Portrait von Karl-Heinz Warnholz
Antwort 25.09.2007 von Karl-Heinz Warnholz CDU

(...) Nur, wie kommt der Kunststoff dann zum "Recycler"? Mit der Abgabe in die Sammelboxen- oder Stellen schließt sich doch der Kreislauf noch nicht. Es bedarf doch dann immer noch des Einsatzes der Dienstleister und Produzenten um aus den abgegebenen Wertstoffen neue Waren zu erstellen. (...)

Portrait von Christian Maaß
Antwort 21.09.2007 von Christian Maaß BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wenn ich eine Antwort habe, teile ich Ihnen diese mit. Ich hoffe, dass die BSU als Aufsichtsbehörde den von Ihnen geschilderten Missstand behebt und für einen prompten Service bei Bestellungen von Gelben Säcken sorgt. Einstweilen gibt es auch an diversen Standorten von Altglas- und Altpapiercontainern auch Container für Verpackungsmüll. (...)