Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Martin Schäfer
Antwort 11.12.2007 von Martin Schäfer SPD

(...) Zusammen mit unseren Parteitagsbeschlüssen der letzten Jahre bedeutet das, dass alle Erststudien gebührenfrei sein werden. (...)

Portrait von Karl-Heinz Warnholz
Antwort 16.12.2007 von Karl-Heinz Warnholz CDU

(...) Der EUGH hat aufgrund einer Klage von Ärzten und Krankenschwestern aus Deutschland - mit Unterstützung der Gewerkschaft Verdi - darüber zu entscheiden gehabt, ob 24 Stunden Schichten mit übergeordnetem Recht vereinbar ist. (...) Zwischenzeitlich hat es auch hinsichtlich der Zeitdienstpläne eine Einigung zwischen der Personalvertretung der Mitarbeiter der Feuerwehr gegeben, die ich als Parlamentarier - auch wegen der Tarifautonomie - akzeptiere. (...)

Portrait von Christian Maaß
Antwort 08.01.2008 von Christian Maaß BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Für eine Übergangszeit wird Deutschland auch noch auf fossile Ressourcen zurück greifen müssen. Wir setzen dabei auf dezentrale Gaskraftwerke: Für eine Übergangszeit können dezentrale, hocheffiziente Gaskraftwerke mit einem Wirkungsgrad von 90% zum Einsatz kommen. (...)

Portrait von Robert Heinemann
Antwort 05.12.2007 von Robert Heinemann CDU

(...) Es gilt für uns weiterhin der Beschluss der Enquete-Kommission - allerdings kann man die aktuellen Äußerungen der SPD so verstehen, dass sie im Gegensatz zu uns und im Gegensatz zur Empfehlung der Enquete-Kommission die Entscheidung der Schule über die weitere Schullaufbahn nach Klasse 6 abschaffen will. Vielleicht sollten Sie die Frage daher einmal Herrn Eggloff und Herrn Buss stellen. (...)

Portrait von Gudrun Köncke
Antwort 05.12.2007 von Gudrun Köncke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich stimme Ihnen vollständig darin zu, dass der Projektauftrag, der sich auf eine massenhafte Umsetzung von 1-Euro-Jobs konzentriert, eine Verschwendung von Steuergeldern bedeutet. Ganz richtig sehen Sie jetzt Herrn Uldall in der Beweispflicht! (...)