Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Barbara C. • 23.05.2024
Antwort von Özlem Demirel Die Linke • 27.05.2024 Wir setzen uns ein für gute Sozialleistungen. Und wir kämpfen für gute Löhne, sichere Arbeitsverhältnisse und gute öffentliche Dienstleistungen, so dass weniger Menschen auf Sozialleistungen angewiesen sind: Weil dann die Löhne und Renten für ein gutes Leben reichen, die öffentlichen Dienstleistungen gebührenfrei sind und dann Wohnen und Energie bezahlbar sind.
Frage von Jürgen G. • 23.05.2024
Antwort von Damian Boeselager Volt • 23.05.2024 Obwohl die EU keine direkte Kontrolle über die Rentensysteme der Mitgliedstaaten hat, kann sie durch Koordinierung, finanzielle Unterstützung, Empfehlungen und die Förderung der Mobilität sowie durch die Europäische Säule sozialer Rechte indirekten Einfluss auf die nationalen Rentensysteme ausüben.
Frage von Jürgen G. • 23.05.2024
Antwort von Rasmus Andresen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.06.2024 Leider hat die EU im Bereich der Renten keine Kompetenz, jenseits der Sicherstellung der Rentenversorgung beim Leben im EU-Ausland. Entsprechend kann die EU auch nur begrenzt zu Ihrem vorgebrachten Anliegen aktiv werden
Frage von Jürgen G. • 23.05.2024
Antwort von Manuela Ripa ÖDP • 29.05.2024 Die ÖDP fordert deshalb eine schnellstmögliche Umstellung der Finanzierung der sozialen Sicherung: Weg von Sozialversicherungsbeiträgen, die allein durch den Faktor Arbeit finanziert werden, hin zu einem umlagefinanzierten Steuersystem.
Frage von Juliane E. • 23.05.2024
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann FDP • 06.06.2024 Die Ukraine hat das Recht militärische Ziele auch auf russischem Gebiet anzugreifen, wenn von dort Gefahr für die eigene Bevölkerung ausgeht.
Frage von Günther F. • 23.05.2024
Antwort von Johannes Fehr MERA25 • 23.05.2024 Wir wollen: Hin zur Europäischen Republik