Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Ska Keller, Bild: Dominik Butzmann
Antwort 26.04.2019 von Ska Keller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Zu Ihren konkreten Fragen: - Das Thema Begrenzung von Amtszeiten ist sehr differenziert zu betrachten, denn es ist ein großer Unterschied, ob man für das Amt der Bundeskanzlerin eine Wiederwahlsperre einführt oder für Abgeordnete in Parlamenten verschiedener Ebenen - und nach wie vielen Legislaturperioden diese greift. Zudem gibt es sowohl für eine Begrenzung von Amtszeiten als auch dagegen Argumente. (...)

Frage von Alexander W. • 15.04.2019
Frage an Valentin Abel von Alexander W. bezüglich Umwelt
Portrait von Valentin Abel
Antwort 16.04.2019 von Valentin Abel FDP

(...) Zielführender wäre, endlich auch (unter anderem) den Verkehrssektor in den europäischen CO2-Zerifikatehandel ETS zu integrieren. Damit würden klimaschädliche Mobilitätsformen entsprechend stärker besteuert und Innovationen gefördert. Besonders im Bereich des Schiffsverkehrs setze ich mich dafür ein, die Verfeuerung von Schweröl für Schiffe zu untersagen, die europäische Häfen anlaufen wollen. (...)

Portrait von Dietmar Köster
Antwort 17.05.2019 von Dietmar Köster SPD

(...) Die Entwicklung des ETS-Preises hat gezeigt, dass die Reform des Emissionshandels den richtigen Rahmen zur langfristigen Senkung der CO2-Emissionen gesetzt hat. Mit der Marktstabilitätsreserve besitzt das ETS bereits ein Instrument für eine automatische Anpassung der Menge an Zertifikaten. (...)

Frage von Alexander W. • 15.04.2019
Frage an Jens Bennarend von Alexander W. bezüglich Umwelt
Portrait von Jens Bennarend
Antwort 17.04.2019 von Jens Bennarend SPD

(...) Prinzipiell sehe ich Ihren Vorschlag als einen möglichen Ansatz von mehreren. Tatsächlich sieht unser Programm nicht ausdrücklich vor, dass wir Kerosin und Schweröle hoch besteuern. Ich stimme Ihnen aber zu, dass das die Umwelt eher schonte, die Regionalität und der EU förderte und den Energieverbrauch und die Verschmutzung einschränken hilft. (...)