Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Petra A. • 26.04.2014
Antwort von Klaus Buchner ÖDP • 29.04.2014 (...) Zum Arbeitsplatzmangel ist zu sagen, dass die neuliberale Wirtschaft bis jetzt nicht gewillt war, ein wenig Mühe aufzuwenden, Migranten z.B. in einer 2-jährigen IHK-Lehre auszubilden und damit für unseren Arbeitsmarkt fit zu machen. Es fehlen Krankenpfleger, Heizungsinstallateure, Handwerksberufe, Sanitäter usw., aber man gibt engagierten Menschen trotzdem zu selten eine Chance. (...)
Frage von Petra A. • 26.04.2014
Antwort ausstehend von Reinhard Bütikofer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Petra A. • 26.04.2014
Antwort von David McAllister CDU • 21.05.2014 Sehr geehrte Frau Althoff,
vielen Dank für Ihre Nachricht vom 26. April 2014. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich direkt an mich.
Frage von Petra A. • 26.04.2014
Antwort von Jakob von Weizsäcker SPD • 27.04.2014 (...) Um besonders gefragte Einwanderer für Deutschland zu gewinnen und um eine gute Integration der Einwanderer sicherzustellen, die schon da sind, benötigen wir auch eine bessere Willkommenskultur. (...) Ich bin sehr froh, dass dank Mindestlohn und entsprechenden Anpassungen im Arbeitnehmer-Überlassungsgesetz diese Zustände bald der Vergangenheit angehören werden und dann nicht länger den Blick verstellen können für die Freizügigkeit als große Errungenschaft innerhalb der EU, die von der Generation Erasmus - darunter sehr viele Deutsche - hunderttausenfach genutzt wird. (...)
Frage von Petra A. • 26.04.2014
Antwort ausstehend von Marcel Aulila FDP Frage von Petra A. • 26.04.2014
Antwort von Hans-Olaf Henkel AfD • 27.04.2014 (...) Das führt zu einer nach unserer Meinung nicht berechtigten Reaktion gegen in Deutschland lebende Ausländer, Zuwanderer etc. Wir bekennen uns zur Notwendigkeit der Immigration unter bestimmten Regeln. Wir kritisieren nicht die Immigranten, wir kritisieren die Institutionen, die Regeln und die dafür verantwortlichen Politiker. (...)