Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Elmar Brok
Antwort 20.05.2009 von Elmar Brok CDU

(...) Diese Unabhängigkeit isUnabhängigkeitd hat bereits ihren Nutzen gezeigt: Die Geldwertstabilität in der Staaten, die zuvor keine unabhängige Notenbank vorweisen konnten, hat sich mit Einführung der EZB deutlich gesteigert. (...)

Antwort 30.04.2009 von Jan Giesel ÖDP

(...) Ich denke, daß die aktuelle Banken- und Finanzkrise ihre wesentliche Ursache gerade in der Verrohung des Menschen hat, der nur noch in Kosten-/Nutzen-Kategorien denkt und jedes Maß, jede Verantwortung verloren hat. Auch das Bewußtsein, als Mensch in die Gesamtheit des Lebens auf der Erde eingebunden zu sein, muß noch viel stärkere Verbreitung finden. (...)

Portrait von Lothar Bisky
Antwort 13.05.2009 von Lothar Bisky Die Linke

(...) Zu Ihrer zweiten Frage lautet meine Antwort: Uneingeschränkt: JA. DIE LINKE war immer internationalistisch und sie bleibt ohne Wenn und Aber der internationalen Solidarität verpflichtet. Für mich ist dies eine conditio sine qua non. (...)

Antwort 30.04.2009 von Jan Giesel ÖDP

(...) Darüberhinaus gehört die Türkei nach meinem Verständnis nicht zum kulturellen Raum Europas. Deshalb halte ich die derzeit laufenden Beitrittsverhandlungen für einen Fehler und lehne eine EU-Vollmitgliedschaft der Türkei ab. Die Europäische Union würde damit einen wesentlichen Kern ihres Selbstverständnisses aufgeben. (...)

Portrait von Erwin Winner
Antwort 03.05.2009 von Erwin Winner FREIE WÄHLER

(...) Wir sind Menschen aus der Mitte der Gesellschaft, die dort ihren Mann oder ihre Frau stehen, die keine Politiker"karriere" anstreben. Wir sind nicht weisungsgebunden, kennen keinen Fraktionszwang, sind nur unserem Gewissen verpflichtet und damit wenig anfällig für Lobbyismus. (...)

Portrait von Daniel Caspary
Antwort 15.05.2009 von Daniel Caspary CDU

(...) Ziel der Verordnung Nr. 1049/2001 ist es, großtmöglichen Zugang zu den Dokumenten zu gewährleisten. Jeder Unionsbürger sowie jede natürliche oder juristische Person mit Wohnsitz oder Sitz in einem Mitgliedstaat hat ein Recht auf Zugang zu Dokumenten der Organe. (...)