(...) Das in Deutschland zuständige Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat vor einigen Tagen in einer Stellungnahme erklärt, dass für die 5G-Technologie im ersten Schritt die Frequenzen genutzt, werden, die in Deutschland schon heute beim Mobilfunk genutzt werden. Zudem wird betont, dass die derzeit geltenden Grenzwerte eingehalten werden. Unterhalb der Grenzwerte sind laut des BfS keine gesundheitlichen Auswirkungen nachgewiesen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 17.04.2019 von Dietmar Köster SPD
Antwort ausstehend von Ulrike Rodust SPD
Antwort ausstehend von Arndt Kohn SPD
Antwort 28.03.2019 von Tiemo Wölken SPD
Sehr geehrter Herr R.,
Antwort 18.04.2019 von Cornelia Ernst Die Linke
(...) Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir sehen die Gesundheitsgefahren von 5G durchaus kritisch und sind der Meinung, dass hier das Vorsorgeprinzip nicht einfach ausgehebelt werden kann. Wir sehen auch in anderen Bereichen, dass die Industrie versucht, das Vorsorgeprinzip durch das sog. (...)
Antwort 26.03.2019 von Maria Noichl SPD
(...) Die Hauptverantwortung für den Schutz der Bevölkerung vor potenziell schädlichen Auswirkungen elektromagnetischer Felder liegt in erster Linie bei den Mitgliedstaaten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir uns als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Europäischen Parlament, nicht auch mit den möglichen Gefahren auseinandersetzen und diese sehr ernst nehmen. (...)