Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Lea Horak (i.A. Rettet den Regenwald e. • 26.08.2013
Frage an Peter Simon von Lea Horak (i.A. Rettet den Regenwald e. bezüglich Umwelt
Portrait von Peter Simon
Antwort 11.10.2013 von Peter Simon SPD

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Uns als Sozialdemokraten im Europäischen Parlament ist die Verankerung des Nachhaltigkeitsgedankens bei der Förderung von Biokraftstoffen ein wichtiges Anliegen. (...)

Frage von Lea Horak (i.A. Rettet den Regenwald e. • 26.08.2013
Frage an Heide Rühle von Lea Horak (i.A. Rettet den Regenwald e. bezüglich Umwelt
Portrait von Heide Rühle
Antwort 11.09.2013 von Heide Rühle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir finden, dass die EU den Trend zum weiteren Ausbau und Nutzung von Biokraftstoffen nicht weiter antreiben sollte. Vor allem die Nutzung von Nahrungsmittelpflanzen wollen wir Grüne vermeiden. (...)

Frage von Lea Horak (i.A. Rettet den Regenwald e. • 26.08.2013
Frage an Michael Theurer von Lea Horak (i.A. Rettet den Regenwald e. bezüglich Umwelt
Michael Theurer
Antwort 10.03.2014 von Michael Theurer FDP

(...) Dennoch habe ich bei der Abstimmung für die Umstellung gestimmt, so wie ein Großteil meiner Fraktion. Die neue Regelung soll Treibhausgasemissionen verringern, durch die Umstellung von herkömmlichen Biokraftstoffen auf Biokraftstoffe aus Algen und bestimmten Abfällen für die Produktion von Treibstoff. Die Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen und die durch die Produktion von Energiepflanzen verursachten CO2 Emissionen werden durch die neue Regelung verringert. (...)

Frage von Lea Horak (i.A. Rettet den Regenwald e. • 26.08.2013
Frage an Andreas Schwab von Lea Horak (i.A. Rettet den Regenwald e. bezüglich Umwelt
Portrait von Andreas Schwab
Antwort 20.12.2013 von Andreas Schwab CDU

(...) Das Thema Biosprit ist ein hochaktuelles Thema, mit dem sich der Ausschuss Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit im Europäischen Parlament intensiv auseinandersetzt. (...)

Portrait von Markus Ferber
Antwort 26.08.2013 von Markus Ferber CSU

(...) Die zentrale Idee des Dublin-Übereinkommens, das ebenfalls Bestandteil des GEAS ist, ist es, dass Asylbewerber nicht in mehreren EU-Mitgliedsstaaten einen Asylantrag ausfüllen, sondern in demjenigen Land, in dem sie zuerst ankommen. Dieses Land ist dann auch entsprechend für die Betreuung der Flüchtlinge zuständig. (...)