Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Anja S. • 11.02.2010
Antwort von Rainer Wieland CDU • 08.03.2010 (...) Auf Grundlage dieser Empfehlungen wird dann die Kommission bis zum Ende dieses Jahres einen Bericht veröffentlichen, zu dem das Europäische Parlament die Möglichkeit haben wird, Stellung zu beziehen. Wird es dann zu der Stellungnahme im Europäischen Parlament kommen, werde ich als Abgeordneter selbstverständlich die Gelegenheit nutzen, Ihr Anliegen zum Schutz der Pferde zu unterstützen. (...)
Frage von Anja S. • 11.02.2010
Antwort von Silvana Koch-Mehrin FDP • 03.05.2011 (...) Wie Sie bestimmt wissen, hatte die schriftliche Eingabe 54/2009 Erfolg und durch die Unterstützung von über 50% der Abgeordneten wird die Tiertransportverordnung nun weiterhin thematisiert. Dies ist eine Möglichkeit des Europäischen Parlaments, eine sachliche und wissenschaftliche Ergänzung zu der gültigen Verordnung 1/2005 des Rates zu finden. (...)
Frage von Anja S. • 11.02.2010
Antwort von Dieter Peter Jahr CDU • 16.02.2010 Sehr geehrte Frau Schöne,
Frage von Anja S. • 11.02.2010
Antwort ausstehend von Michael Theurer FDP Frage von heike h. • 09.02.2010
Antwort von Jan Philipp Albrecht BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.07.2010 (...) Ein Mittel der direkten Einflussnahme der Bürgerinnen und Bürger auf das Verhalten der Abgeordneten ist auf jeden Fall die Kontaktaufnahme (am besten per E-Mail) mit den Abgeordneten aus Ihrem Wahlkreis. Diesen können Sie mitteilen, dass Ihnen das Thema sehr am Herzen liegt und sie auffordern die Eingabe mit zu unterschreiben. (...)
Frage von Siegmund B. • 09.02.2010
Antwort von Gerald Häfner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.05.2010 (...) Dennoch trifft zu, was Sie in Ihrer Frage schreiben: dass nämlich das dem Europäischen Parlament noch immer zentrale demokratische Rechte eines Parlamentes vorenthalten bleiben. Dies hat mir der Geschichte und dem eigentümlichen Charakter der EU zu tun. Sie ist durch Verträge zwischen eigenständigen Staaten entstanden. (...)