Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Dorothea van den B. • 24.02.2009
Frage an Hiltrud Breyer von Dorothea van den B. bezüglich Umwelt
Portrait von Hiltrud Breyer
Antwort 03.04.2009 von Hiltrud Breyer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Leider lässt es sich manchmal aber nicht vermeiden, dass ich das Flugzeug nehme. Für diese Fälle beteilige ich mich am Offset-Projekt atmosfair ( http://www.atmosfair.de ), um einen Ausgleich für die CO2-Emissionen zu schaffen. Beim Einkauf setze ich selbstredend auf regionale Bioprodukte. (...)

Frage von Siegfried B. • 22.02.2009
Frage an Herbert Reul von Siegfried B. bezüglich Frauen
Portrait von Herbert Reul
Antwort 08.04.2009 von Herbert Reul CDU

(...) Unter Beachtung der immer noch weitaus geringeren Beschäftigungsquote von Frauen im Alter von 15-25 Jahren, halte ich den "Girls Day" für eine gute Möglichkeit, Informationen zu Berufen im Bereich Technik, Handwerk, Naturwissenschaften und Informationstechnologie zu sammeln. (...) Gleichzeitig wurde der "Girls Day" um das daran angelehnte Projekt "Neue Wege für Jungs" erweitert. (...)

Portrait von Angelika Niebler
Antwort 18.03.2009 von Angelika Niebler CSU

(...) Meiner Ansicht nach ist es nicht richtig, nicht auf die Gleichwertigkeit der Arbeit im Haus- und Familienbereich mit Erwerbsarbeit hinzuweisen und deutlich zu machen, dass Erziehungsarbeit vollwertige Arbeit darstellt und entsprechend von den EU-Mitgliedstaaten in der Sozial- und Rentenversicherung mitbedacht werden sollte. (...)

Frage von Guido W. • 21.02.2009
Frage an Wolf Klinz von Guido W. bezüglich Kultur
Portrait von Wolf Klinz
Antwort 24.03.2009 von Wolf Klinz FDP

(...) bezüglich Ihrer Anfrage, ob es möglich sei, für den Altstadtkern von Qingdao einen Antrag auf UNESCO-Weltkulturerbe zu stellen, habe ich mich bei der UNESCO Deutschland erkundigt. Leider gibt es die Vorschrift, dass ein solcher Antrag nur vom Vertragsstaat selbst eingereicht werden kann, da dieser mit der Antragsstellung auch die Verantwortung für den Erhalt der Stätte übernimmt. (...)