Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin R. • 26.03.2009
Antwort von Angelika Niebler CSU • 18.05.2009 (...) Im sogenannten "ELECTRA-Bericht" aus dem Jahr 2008, der von der Europäischen Kommission in Auftrag gegeben wurde kommt gleich mehrfach zum Ausdruck, dass die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitungen eine wichtige Rolle bei der künftigen Energieversorgung der EU spielen sollen. (...)
Frage von Martin R. • 26.03.2009
Antwort von Rebecca Harms BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.05.2009 (...) Der Ausbau der Erneuerbaren Energien muss zu einem neuen europäischen Gemeinschaftsprojekt werden. Deshalb machen wir Grünen uns für eine Gemeinschaft für Erneuerbare Energien (EURENEW) stark. (...)
Frage von Martin R. • 26.03.2009
Antwort von Herbert Reul CDU • 30.03.2009 (...) Tatsächlich sieht das Europäische Konjunkturprogramm auch fünf Milliarden Euro für Infrastrukturprojekte vor. (...) Entscheidend ist, dass tatsächlich ein Konjunkturimpuls von ihnen ausgehen kann. Daher werden nur Projekte gefördert, die unmittelbar (2009, spätestens 2010) in die Realisierungsphase gehen können. (...)
Frage von norbert z. • 26.03.2009
Antwort ausstehend von Sahra Wagenknecht BSW Frage von Artur B. • 26.03.2009
Antwort von Alexander Alvaro FDP • 30.03.2009 (...) Nur so wird es möglich sein, die - gerade in diesen Ländern - wachsende Weltbevölkerung zu ernähren. Gleichzeitig stehe ich auf dem Standpunkt, dass Handel an sich kein Entwicklungshemmnis darstellt. Im Gegenteil: ein funktionierender Handel schafft Wohlstandsgewinne für alle Seiten, wenn jede ihre jeweiligen Stärken effektiv nutzen kann. (...)
Frage von Angelika H. • 25.03.2009
Antwort ausstehend von Sahra Wagenknecht BSW