Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Thomas W. • 03.04.2009
Frage an Doris Pack von Thomas W. bezüglich Kultur
Portrait von Doris Pack
Antwort 03.04.2009 von Doris Pack CDU

(...) Eine Diskussion über dieses große Unglück hätte stattfinden können, wenn es in Europa auf das gleiche Interesse gestoßen wäre wie in Deutschland; was aber hätte diese Diskussion bewirkt? (...) - neuen Bauvorhaben - umgegangen ist. (...)

Frage von Thomas W. • 03.04.2009
Frage an Helga Trüpel von Thomas W. bezüglich Kultur
Portrait von Helga Trüpel
Antwort 16.04.2009 von Helga Trüpel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) auch ich bin sehr bestürzt über den Einsturz des Kölner Stadtarchivs und den Tod zweier junger Menschen. Der mit dem Unglück verbundene Verlust einer Vielzahl kultureller Schätze ist ein tragischer und weitreichender Rückschlag bei der Bewahrung historischer Dokumente. (...)

Portrait von Doris Pack
Antwort 06.04.2009 von Doris Pack CDU

(...) Slowenien behindert nun seit mehr als einem Jahr die Öffnung von Verhandlungskapiteln zwischen Kroatien und der EU. Es nutzt sein Veto, um Kroatien auf diesem Weg in die Knie zu zwingen. (...)

Portrait von Hiltrud Breyer
Antwort 05.06.2009 von Hiltrud Breyer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Sorgerechtsfragen sind für mich genau wie die Fragen rund um den Unterhalt sehr komplex und sehr oft nur durch Einzelfallprüfungen zu entscheiden. Im Mittelpunkt sollte dabei immer das Wohl des Kindes stehen, sein Recht auf beide Eltern. (...)

Portrait von Christoph Konrad
Antwort 07.04.2009 von Christoph Konrad CDU

Sehr geehrter Herr Fischer,

vielen Dank für Ihre Anfrage bezügl. Rechtsanwaltskosten, die Sie zwar an Herrn Hänsch adressiert, aber auch an mich gesandt haben. Ich will Ihnen meine Meinung dazu gerne mitteilen.

Frage von Peter F. • 01.04.2009
Frage an Klaus Hänsch von Peter F. bezüglich Recht
Portrait von Klaus Hänsch
Antwort 06.04.2009 von Klaus Hänsch SPD

(...) Diese Richtlinien legen fest, welches Berufsrecht und welche Bedingungen und Beschränkungen für die grenzüberschreitende Anwaltstätigkeit in der EU gelten. Demnach muss die Höhe der Anwaltsgebühren beispielsweise jeweils nach den Gesetzen des Landes berechnet werden, in dem ein Anwalt seine Mandanten vor Gericht vertritt. (...)