Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hein M. • 06.05.2009
Antwort von Georgios Chatzimarkakis ÖDP • 08.05.2009 (...) Das ist auch das Stichwort, um auf den zweiten Teil Ihrer Anfrage einzugehen. Sie gehen davon aus, dass das Europäische Parlament ein Legitimationsproblem habe, wenn 60% der Deutschen tatsächlich nicht zur Wahl gehen sollten. Ich kenne die politikwissenschaftlichen Thesen zur Frage der demokratischen Legitimation, teile sie aber nicht. (...)
Frage von Dorian R. • 06.05.2009
Antwort von Dagmar Roth-Behrendt SPD • 27.05.2009 (...) Ich verfolge die Präsidentschaft von Barack Obama ebenso interessiert wie Sie und erhoffe mir von Barack Obama und der neuen Administration etwas "frischen Wind". Dies gilt insbesondere für die Beziehungen zwischen den USA und der Europäischen Union. (...)
Frage von Vera T. • 06.05.2009
Antwort von Silvana Koch-Mehrin FDP • 02.06.2009 (...) Die FDP fordert seit längerem eine Reform des Insolvenzrechtes in Deutschland. Die Bundesregierung steht hier klar in der Pflicht, den zunehmenden "Insolvenz-Tourismus" in andere Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, in denen andere Regeln als in Deutschland gelten, künftig wirksamer zu unterbinden und dafür zu sorgen, dass Insolvenzverfahren schneller und effizienter über die Bühne gebracht werden können. (...)
Frage von Hans S. • 06.05.2009
Antwort ausstehend von Thomas Mann CDU Frage von Hans S. • 06.05.2009
Antwort ausstehend von Thomas Mann CDU Frage von Dieter H. • 05.05.2009
Antwort von Rebecca Harms BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.06.2009 (...) wir Grüne wollen, dass Subventionsbetrug und Korruption Folgen haben. Sie müssen von öffentlichen Aufträgen und als Empfängerinnen und Empfänger von EU-Mitteln ausgeschlossen sein. (...)