Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Erika Mann
Antwort 22.05.2009 von Erika Mann SPD

(...) In Ihrer Email erkundigen Sie sich, welche Schritte auf europäischer Ebene unternommen werden, um die offensichtliche Ungleichbehandlung in der Entschädigung von Conterganopfern zu unterbinden. (...)

Portrait von Matthias Groote
Antwort 26.01.2009 von Matthias Groote SPD

(...) Insgesamt leben in der EU rund 37 Millionen Menschen mit sichtbaren oder unsichtbaren Behinderungen, Hör-, Sprach- und Sehstörungen und sind nach wie vor von sozialer Ausgrenzung bedroht oder betroffen. (...) Die Bekämpfung dieser Missstände hat sich die EU bereits seit langem auf die Fahnen geschrieben und so sind aus Brüssel wiederholt wichtige Impulse für die deutsche Politik ausgegangen, um Menschen mit Behinderungen den Lebensalltag zu erleichtern. (...)

Portrait von Sahra Wagenknecht
Antwort 06.03.2009 von Sahra Wagenknecht BSW

(...) Ich hoffe nicht, dass die Bundespartei mal so Politik betreiben wird, wie dies einige in der Führung des Berliner Landesverbandes mitunter tun. Die Privatisierung von tausenden Wohnungen und die sozialen Kürzungen unter der Regie des Berliner Senats kann jedenfalls nicht die Perspektive der LINKEN auf Bundesebene sein. Man sollte aber nicht nur Berlin sehen. (...)

Frage von Matthias E. • 26.11.2008
Frage an Markus Ferber von Matthias E. bezüglich Verkehr
Portrait von Markus Ferber
Antwort 28.11.2008 von Markus Ferber CSU

(...) Durch den verstärkten Einsatz von Wasserstoffverbrennungsmotoren würde sich im Verkehrssektor die Umweltbilanz unbestritten nachhaltig verbessern lassen, da sich der Einsatz von Wasserstoff im Verbrennungsmotor durch sehr niedrige Emissionswerte auszeichnet, sofern der Wasserstoff aus erneuerbaren Energien hergestellt wird, wie Sie auch richtig angemerkt haben. Denn Wasserstoff setzt als einziger kohlenstofffreier Kraftstoff bei der Verbrennung kein CO2 frei. (...)

Frage von elisabeth s. • 25.11.2008
Frage an Ewa Klamt von elisabeth s. bezüglich Kultur
Portrait von Ewa Klamt
Antwort 26.11.2008 von Ewa Klamt CDU

(...) Die Frage nach dem Inhalt von Schulbüchern fällt in den Bereich der Bildungspolitik. Bildungspolitik ist Ländersache und fällt nicht in die Kompetenz der Europäischen Union. Deshalb würde ich Ihnen raten, sich mit Ihrer Anfrage an das Kultusministerium in Nordrhein-Westfalen zu wenden. (...)