Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Simon B. • 18.09.2017
Antwort von Martin Fischer AfD • 22.09.2017 (...) ich bin persönlich für eine ressourcensparende und effiziente Wirtschaft. Ich bin der Ansicht, dass wir ein so rasantes Wirtschaftswachstum nicht nötig haben, da wir ChildPeak bereits erreicht haben und auf lange Sicht die Weltbevölkerung zurück geht. Außerdem sehe ich, dass wir mit unseren minimalen Mitteln die Klimaerwärmung nicht beeinflussen können. (...)
Frage von Gabriele F. • 18.09.2017
Antwort von Stefan Engel MLPD • 18.09.2017 (...) Die entscheidende Frage ist doch, ob die junge Kollegin Arbeiterin werden will oder nicht. Dass sie das im größten Industriebetrieb Deutschlands werden will, ist doch eine gute Entscheidung. Die Frage, ob es Umweltvergiftung am Ort gibt oder nicht kann allerdings kein entscheidendes Argument sein. (...)
Frage von Simon B. • 18.09.2017
Antwort ausstehend von Carina Konrad FDP Frage von Simon B. • 18.09.2017
Antwort von Ralf Kauer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2017 (...) denn realistisch ist es trotz aller Dringlichkeit, dass wir das Wirtschaftssystem nicht kurzfristig und zudem in einem Schritt umsteuern können. (...)
Frage von B L. • 18.09.2017
Antwort von Kerstin Vieregge CDU • 18.09.2017 Zu diesen Thematiken hat in den letzten Jahren eine breite gesellschaftliche Debatte stattgefunden, an deren Ende die Mitglieder des Bundestags frei und ohne Fraktionszwang abgestimmt haben. Ich glaube, dass die jeweiligen Ergebnisse von der Mehrheit der Gesellschaft mitgetragen werden und sehe aktuell keinen Anlass, eine Änderung anzustreben. (...)
Frage von Walther V. • 18.09.2017
Antwort von Christian Schmidt CSU • 22.09.2017 (...) Wir wollen die Elektromobilität allgemein vor allem in den Städten deutlich ausbauen. Nach dem Vorbild des Street-Scooters der Deutschen Post wollen wir die Umrüstung der Fuhrparks von Behörden, Handwerksbetrieben und Taxiunternehmen, von Bussen und Bahnen energisch vorantreiben und fördern. (...)