Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Petra S. • 27.08.2017
Antwort von Harald von Herget FREIE WÄHLER • 27.08.2017 (...) Ebenso die Flüchtlinge nach der Genfer Flüchtlingskonvention. Abgesehen hiervon ist es wichtig, dass wir ein richtiges Einwanderungsgesetz bekommen, z.B. nach kanadischem Vorbild. Wir bestimmen wer bei uns ins Haus kommt, wen wir willkommen heißen. (...)
Frage von Jens S. • 27.08.2017
Antwort von Iris Peterek FREIE WÄHLER • 05.09.2017 (...) Der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen ist nach wie vor eklatant hoch. Im europäischen Vergleich sind wir Schlusslicht und das neue Entgeltgleichheitsgesetz ist leider nur ein fauler Kompromiss, der für die meisten Frauen keine Verbesserung herbeiführen wird. (...)
Frage von Petra S. • 27.08.2017
Antwort von Tobias McFadden PIRATEN • 27.08.2017 (...) Falls es überhaupt ehrenamtliche lokale Helfer gibt und nicht (wie in einigen Großunterkünften) nur eine Sicherheitsfirma. Wenn man Flüchtlinge verschiedenster Nationalitäten und Sprachen zusammenpfercht und sie mit deutschem Papierkram alleine lässt, braucht man sich nicht wundern, wenn Integration nicht gelingt. (...)
Frage von Petra S. • 27.08.2017
Antwort von Bernhard Feilzer Die Linke • 27.08.2017 (...) Als Bundestagsabgeordneter würde ich mich wehement für die Menschen, die in Not zu uns kommen, deren Recht auf Arbeit und Anerkennung, einsetzen. (...)
Frage von Petra S. • 27.08.2017
Antwort von Britta Hundesrügge FDP • 28.08.2017 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Frage! Die Erteilung von Arbeitserlaubnissen für Flüchtlinge ist in der Tat ein Problem, über das sich viele Bürger beklagen. Grundsätzlich ist die Gesetzeslage so, dass Arbeitsgenehmigungen auch unkomplizierter erteilt werden könnte. (...)
Frage von Engelbert Manfred M. • 27.08.2017
Antwort von Sahra Wagenknecht BSW • 12.09.2017 (...) Damit muss Schluss sein. Eine nachhaltige Entwicklungspolitik muss stattdessen auf die Interessen und Bedürfnisse der unterstützten Länder ausgerichtet und ein Instrument globaler Umverteilung im Sinne sozialer Gerechtigkeit sein. Entwicklungszusammenarbeit muss den unterstützten Ländern dabei helfen, ihre Vorstellungen von einer eigenständigen, souveränen Entwicklung umzusetzen. (...)