Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jonathan M. • 29.08.2017
Antwort von Karl-Peter Scheit Die Linke • 30.08.2017 (...) Um ehrlich zu sein ich habe noch etliche Bedenken ,ob dass Bedingungslose Grundeinkommen ,nicht von Arbeitsgeberverbänden, missbraucht wird um letztlich die Löhne abzusenken aus diesem Grund bin ich leider noch Unentschlossen für eine Bildung einer Enquete Kommission könnte ich mich einstätzen wenn man damit den Missbrauch von Arbeitsgeberverbände verhindern kann. (...)
Frage von David M. • 29.08.2017
Antwort von Kirsten Lühmann SPD • 31.08.2017 (...) Vergleichbar mit der öffentlichen Finanzierung von Kulturangeboten ist es auch hier so, dass solidarisch die komplette Gemeinschaft mit in die Finanzierung mit einbezogen wird, da es um den Schutz und die Wahrung eines Kulturgutes geht. Die öffentlich-rechtlichen Medien nehmen ihren Kontrollauftrag in der Demokratie sehr ernst und können mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln auch investigativen Journalismus finanzieren, der gerade angesichts des schwächelnden Zeitungsmarkts nach wie vor besonders wichtig ist. (...)
Frage von Pascal O. • 29.08.2017
Antwort von Petra Willemsen Die Linke • 29.08.2017 Sehr geehrter Herr O.,,
ich danke Ihnen für diese Frage.
Frage von Roman K. • 29.08.2017
Antwort von Christian Lindner FDP • 29.08.2017 (...) Alterarmut bekämpfen wir unter anderem durch Perspektiven für Langzeitarbeitslose, die Erleichterung einer privaten Vorsorge (die dann nicht wie bisher so stark auf die Grundsicherung angerechnet werden sollte) und Qualifizierung (auch für ältere Arbeitnehmer), um höhere Löhne erzielen zu können. (...)
Frage von Rüdiger S. • 29.08.2017
Antwort von Irene Mihalic BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.09.2017 (...) Die grüne Bundestagsfraktion setzt sich in jedem Fall dafür ein, dass der Rundfunkbeitrag sozialverträglich ausgestaltet werden muss. Es ist daher hilfreich für uns, Fälle, wie den Ihrigen zu kennen. (...)
Frage von Leonore P. • 29.08.2017
Antwort ausstehend von Heiko Becker SPD