(...) Ältere und/oder chronisch Kranke sind überdurchschnittlich häufig von Langzeitarbeitslosigkeit und daraus resultierender Armut betroffen. Diese Menschen benötigen individuelle und passgenaue Unterstützung, um durch Teilhabe am Arbeitsleben auch (wieder) gesellschaftliche Teilhabe zu erreichen. Die Rahmenbedingungen in den Jobcentern und deren personelle und finanzielle Ausstattung wollen wir daher so verbessern, dass diese individuelle Unterstützung auch geleistet und eine hohe Beratungs- und Förderqualität sichergestellt werden können. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) Erste Schritte haben wir bereits in dieser LP vollzogen. So beschloss der Bundestag auf Initiative der CDU/CSU-geführten Bundesregierung ein Gesetzespaket mit umfangreichen Verbesserungen bei der Rente. Danach erhalten jene, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können, künftig eine höhere Rente. (...)

(...) Für Menschen mit Behinderungen ist die deutliche Anhebung der Vermögensschongrenze im Bundesteilhabegesetz zum 1.4.2017 schon ein Schritt in die richtige Richtung. Doch soll es meiner Meinung nach auch für Menschen mit Behinderung möglich sein, bspw. (...)

(...) Grundsätzlich halte ich eine "pflegerische Perspektive" wie Sie es nennen für sehr sehr wichtig, insbesondere zum Wohle der pflegebedürftigen Menschen. Was wir im Bereich Pflege auf Bundesebene vorhaben: Für professionelle Pflegekräfte bringen wir zügig ein umfassendes Maßnahmenpaket gegen den Fachkräftemangel auf den Weg, das den Pflegeberuf attraktiver macht. Mit einem Sofortprogramm schaffen wir in Krankenhäusern umgehend mehr Pflegestellen. (...)

Sehr geehrter Herr B.,
wie ich Ihnen bereits im Jahr 2011 mitgeteilt habe, werde ich auf Grund Ihrer Beschimpfungen in der Vergangenheit Ihre Fragen nicht mehr beantworten.

Sehr geehrter Herr S.,
ich habe Ihre Mail an mich, die an unsere Kreisgeschäftsstelle ging, direkt beantwortet.
Mit freundlichen Grüßen
Ute Michel